Lesung: Das Leben als Ameisenbär-Forscherin – Lydia Möcklinghoff

Die Autorin Lydia Möcklinghoff ist die erste Wissenschaftlerin, die das Leben und Verhalten des Großen Ameisenbären länger als ein Jahr beobachtet hat. Am 24.10. liest sie aus ihren zwei Büchern „Erbsenhirnparalleluniversumsforschung am Beispiel des Großen Ameisenbären“ und „Die Supernasen. Wie Artenschützer:innen Ameisenbär & Co. vor dem Aussterben bewahren“. Darin teilt sie ihre Einblicke in die Arbeit
als Zoologin, sowie Erlebnisse in tropischen Ländern und fremden Kulturen.

Zielgruppe    Jede:r
Kosten          8,00€/Person inkl. Kaffee und Kuchen
Kontakt         verbindliche Anmeldung erforderlich unter
                      Tel: 02203/357651 E-Mail: info@gut-leidenhausen.de
Autorin          Lydia Möcklinghoff, Dr. Biologin, Autorin
Treffpunkt     Gut Leidenhausen, Tenne

keine Hunde erlaubt     barrierefrei

Hinweis       Bei allen Veranstaltungen auf Gut Leidenhausen gilt die Coronaschutzverordnung NRW. Nach 3G muss daher nachgewiesen werden: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung von einer Corona-Infektion oder aktueller Corona-Schnelltest (nicht älter als 48 Std., kein Selbsttest). In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.