Online-Vortrag: Einblicke in die Arbeit der Kitzretter:innen im Oberbergischen Kreis

Jedes Jahr werden mehrere tausend Rehkitze auf Deutschlands Wiesen durch Mäharbeiten verstümmelt oder getötet. Die Muttertiere legen ihre Kitze in der Wiese ab, um selbst auf Nahrungssuche zu gehen. Während die Mutter weg ist, bleiben die wenige Tage oder Wochen alten Kitze instinktiv regungslos im hohen Gras liegen. Werden die Wiesen vor der Mahd nicht akribisch abgesucht, besteht also immer die Gefahr, dass ein junges Reh in der Wiese liegt. Die Kitzretter:innen aus dem Oberbergischen Kreis haben es sich zur Aufgabe gemacht gemeinsam mit Landwirten und Jagdaufsehern nach den Kitzen zu suchen und sie vor der Mahd aus den Wiesen zu holen, um sie direkt im Anschluss wieder in die Freiheit und zu ihrer Mutter entlassen zu können. Die Biologin Alina Tober ist selbst Mitglied im neu gegründeten Verein „Werde Kitzretter:in“ und berichtet über die Arbeit des Vereins.

Datum:           16.05.2021
Uhrzeit:          14:00 – 15:00 Uhr
Zielgruppe:    Jede:r
Referentin      Alina Tober, Biologin, Umweltpädagogin
Anmeldung:   02203/357651 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de
Treffpunkt:     Online (Link nach Anmeldung)