Exkursion: Frühherbst in der Wahner Heide – Früchte unserer heimischen Wildpflanzen

Ob Schlehe oder Weißdorn, Buchecker oder Eichel, die Formen- und Farbenvielfalt der Früchte unserer einheimischen Pflanzen sind vielfältig. Viele der Früchte dienen der Tierwelt als Nahrungsgrundlage und haben daher einen wichtigen Platz in unserem Ökosystem. Die botanische Exkursion in Königsforst und Wahner Heide wird sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Früchte“ beschäftigen. Dabei ist das Naturschutzgebiet Wahner Heide ein bunter Mix aus verschiedenen Pflanzengemeinschaften: Von nährstoffreichen Wegsäumen über neophytenreiche Wälder und Wiesen bis hin zu nährstoffarmen Heidegesellschaften. Bei unserem Rundgang finden wir charakteristische Pflanzen aus all diesen Vegetationstypen.

Preis:                 kostenlos
Treffpunkt:       Gut Leidenhausen, Innenhof an der Linde
Referentin:       Dr. Linne von Berg (Botaniker)
Zielgruppe:      Jede:r
Anmeldung:     02203 357651 | info@gut-leidenhausen.de

Hunde   an der Leine erlaubt     nicht barrierefrei
Anerkannte praxisorientierte Lehrveranstaltung der Biologie der Universität zu Köln