Fahrradtour: Der Dünnwalder Wald

Bei dieser Fahrradtour werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den ca. 900 ha großen Dünnwalder Wald erklärt. Dieser zeichnet sich durch ein vielseitiges Waldbild aus, sowohl hinsichtlich der Baumartenzusammensetzung, als auch der Altersklassenstruktur. Neben alten Kiefernbeständen, die zum großen Teil schon zukunftsorientiert mit heimischen Baumarten vor angebaut wurden, waren auch Fichtenbestände vorhanden, die durch die Dürre der letzten Jahre komplett abgestorben sind. Zentrales Thema der Tour ist auch die weitere waldbauliche Behandlung des Waldes, bei der die Verkehrssicherung eine wichtige Rolle spielt, denn der Wald wird intensiv als Erholungswald genutzt. Damit dies auch zukünftig so bleiben kann, werden neue Baumarten eingebracht und verschiedene Verjüngungsverfahren angewendet.

Preis:            kostenlos
Treffpunkt:   KVB Haltestelle Dünnwald Waldbad
Referent:in:  Jörn Anlauf (Förster)
Zielgruppe:  Jede:r 4 km
Anmeldung: keine


Hunde nicht erlaubt                                                                nicht barrierefrei