Entfällt !! Falknerei – eine Kulturgeschichte der Beizjagd Falknerei –ein immaterielles UNESCO Kulturerbe

Die Falknerei ist eine der traditionellsten Formen der Jagd. In Europa wurde sie bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. genutzt, um Feder- oder Haarwild zu fangen. Im Laufe der Zeit hat sich die Falknerei sehr verändert. Mittlerweile ist die Beizjagd ein immaterielles UNESCO Kulturerbe und wird mit modernen Funktionen wie GPS unterstützt. Im Vortrag „Falknerei – eine Kulturgeschichte der Beizjagd, Falknerei ein Immaterielles UNESCO Kulturerbe“ erfahren sie die geschichtliche Entwicklung der Falknerei und lernen berühmte Falkner und historische Ausrüstung kennen. Ein Jagdfalke zeigt praktisch die Funktion der Beizjagd. 

Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Ilona Ciesielski M.A. und Lothar Ciesielski (Falknerei Cologne)
Treffpunkt: Jagdremise
Anmeldung: Telefon: 02203 357651 oder info@gut-leidenhausen.de