UN-Motto 2022: Wälder – nachhaltige Produktion und Konsum. Jede:r von uns nutzt täglich ganz selbstverständlich Produkte die aus dem Wald stammen. Von Holzmöbeln, Papier und Bleistiften über Walnüsseund Honig bis hin zum Hirsch-Ragout und Kaminholz. Spielerisch und mit allen Sinnen erfahren die Teilnehmer:innen wie breit das Spektrum an Produkten aus dem Wald und wie hoch unser Konsum in Deutschland ist. Zuletzt lernen wir Nachhaltigkeitssysteme kennen, die im Kölner Wald angewendet werden.
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Waldlabor Stüttgenweg, Bachemer Landstraße, Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Stüttgenweg
Referentin: Anna Katharina Coker (Waldpädagogin, Försterin)
Zielgruppe: Familien
Anmeldung: annakatharina.coker@stadt-koeln.de (bis spätestens 18.03.2022)
Hunde an der Leine erlaubt barrierefrei
Corona – Hinweis: Ab dem 22.11.2021 gilt auf Gut Leidenhausen 2G: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung muss nachgewiesen werden. Ein Corona-Test reicht für die Veranstaltungen nicht. Das gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre mit Ausnahme von Personen, die nachweisen können, dass sie nicht geimpft werden können. Diese Personen müssen dann einen aktuellen (nicht älter als 48 Stunden) Corona-PCR-Test oder einen Corona-Antigen-Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gelten durch die Schultestungen als getestet. In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.