Was ist der Unterschied zwischen unter- und obergärigem Bier? Warum war das Rheinland schon immer obergärig? Und was sind eigentlich Craft-Biere? Diese und andere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Braumeister Kai Weier hat Brauereien in Deutschland und Asien geleitet und sowohl klassische europäische als auch typische Craft-Biere produziert. In diesem Seminar will er durch die riesige Flut an Informationen, die zu dem immer beliebteren Thema „Heimbrauen“ im Umlauf sind, filtern und den Kursteilnehmer:innen vermitteln, welche Details, Maßnahmen und Anschaffungen ihnen wirklich dabei helfen ein leckeres Bier zu brauen – und welche Mythen in der Tat nur Mythen sind.
Zielgruppe Erwachsene
Anmeldung verbindliche Anmeldung erforderlich
02203/357651 | info@gut-leidenhausen
Leitung Kai Weier
Treffpunkt Gut Leidenhausen, Besprechungsraum 1.OG (UBZ-Büro)
kostenfrei Hunde an der Leine erlaubt barrierefrei
Hinweis Bei allen Veranstaltungen auf Gut Leidenhausen gilt die Coronaschutzverordnung NRW. Nach 3G muss daher nachgewiesen werden: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung von einer Corona-Infektion oder aktueller Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Std., kein Selbsttest). In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.