Entfällt Coronabedingt!!! Heimbrauen: Häufige Fehler, wichtige Tipps und das wichtigste: Ein gutes Bier

Was ist der Unterschied zwischen unter- und obergärigem Bier? Warum war das Rheinland schon immer obergärig? Und was sind eigentlich Craft-Biere? Diese und andere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Braumeister Kai Weier hat Brauereien in Deutschland und Asien geleitet und sowohl klassische europäische als auch typische Craft-Biere produziert. In diesem Seminar will er durch die riesige Flut an Informationen, die zu dem immer beliebteren Thema „Heimbrauen“ im Umlauf sind, filtern und den Kursteilnehmer:innen vermitteln, welche Details, Maßnahmen und Anschaffungen ihnen wirklich dabei helfen ein leckeres Bier zu brauen – und welche Mythen in der Tat nur Mythen sind.

Zielgruppe      Erwachsene
Anmeldung     verbindliche Anmeldung erforderlich
                        Tel: 02203/357651 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen
Leitung           Kai Weier, Braumeister
Treffpunkt      Gut Leidenhausen, Jagdremise

kostenfrei     Hunde   an der Leine erlaubt     barrierefrei

Corona – Hinweis: Ab dem 22.11.2021 gilt auf Gut Leidenhausen 2G: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung muss nachgewiesen werden. Ein Corona-Test reicht für die Veranstaltungen nicht. Das gilt für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit Ausnahme von Personen, die nachweisen können, dass sie nicht geimpft werden können. Diese Personen müssen dann einen aktuellen (nicht älter als 48 Stunden) Corona-PCR-Test oder einen Corona-Antigen-Test (kein Selbsttest und nicht älter als 6 Stunden) vorweisen können. In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.