Zartschmelzend versüßt die Schokolade den Alltag vieler Menschen. Doch der Blick auf die Anbaubedingungen von Kakao stimmt nachdenklich. Die Ausstellung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zeigt anschaulich die Welt des Kakaos. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Genuss von Schokolade in Europa und der Vernichtung des tropischen Regenwalds? Woran erkennt man nachhaltig und fair produzierte Schokoladen? Gibt es Schokoladen, deren Genuss dabei hilft, das Klima zu verbessern? In der virtuellen Ausstellung erhält man Informationen über die Geschichte, die Herkunft und die Verarbeitung der Kakaobohne. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Anbau von Kakao und den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern in Westafrika.
Termine 20.06. – 18.07. immer von 12:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe Jede:r
Veranstalter Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen, Ecoselva
Treffpunkt Gut Leidenhausen, Tenne