Hygiene- und Infektionsschutz
Zu Ihrem und unserem Schutz vor Infektionen durch Corona gelten auf unserem Gelände während des Tages der langen Kölner StadtNatur folgenden Verhaltensregeln:
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ein!
- Tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz (Alltagsmaske) in allen Gebäuden und wo sie 1,50 m Abstand nicht einhalten können!
- Desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände!
- Falls Sie Husten oder Niesen müssen, nutzen Sie Ihre Armbeuge zum Abschirmen!
- Halten Sie die Richtungsangaben der Wegweiser ein!
- Falls Sie Erkältungssymptome oder Fieber haben, sehen Sie vom Besuch der Veranstaltung ab!
- Es dürfen 400 Personen gleichzeitig an der Veranstaltung teilnehmen. Über die Auslastung können Sie sich hier live informieren
Der „Lange Tag der Stadtnatur“ findet zum vierten Mal in Köln statt. Ein Tag für die ganze Familie, für Groß und Klein, Alt und Jung, für Naturbegeisterte und die, die es noch werden wollen. Auf Gut Leidenhausen in Köln-Porz können Sie sich von 10 –18 Uhr, neben vielen naturbezogenen Ausstellern, auf Vorträge, Workshops und Wanderausstellungen freuen. Schließen Sie sich einer von vielen Führungen rund um das Portal an und bestaunen Sie heimische Wildtiere, wie Hirsche, Wildschweine, Greifvögel und Eulen. Das Portal-Café auf Gut Leidenhausen versorgt Sie an diesem Tag exklusiv mit regionalen und biologischen Speisen und Getränken, ein Picknickbereich lädt zum Verweilen ein. Auch die ganz Kleinen werden bei einer Rallye, beim Bogenschießen oder beim Bau eines Insektenhotels zum Mitmachen animiert. Der Eintritt ist frei.
Vortragsprogramm
„Langer Tag der KÖLNER StadtNatur“ (04. Juli 2020)
Moderation: Lars Göllnitz
11:00 Uhr – 11:30 Uhr
„Gärten naturnah gestalten – damit Tiere nicht nur Zaungäste bleiben“
Betina Küchenhoff (Umwelt- und Verbraucherschutzamt)
12:00 Uhr – 12:30 Uhr
„Solidarische Landwirtschaft (SoLawi)“
Dr. Christiane Heiser (Kunsthistorikerin)
12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Grußwort OB Henriette Reker
13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Preisverleihung Fotowettbewerb „Tiere im Garten“
14:00 Uhr – 14:30 Uhr
„Leben ohne Müll“
Olga Witt (Tante Olga „Unverpackt“)
15:00 Uhr – 15:30 Uhr
Imkern in der Stadt
Peter Gauger (Bienenzuchtverein Porz)
16:00 Uhr – 16:30 Uhr
„Warum regionale Lebensmittelversorgung in der Stadt wichtig ist“
Valentin Thurn (Regisseur und Ernährungsrat Köln)
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
„Runde Stunde“
Gäste: Olga Witt, Unverpackt Laden
Kaja Heising, Wildtiermanagerin, Wisente, Rothaargebirge
Klaus Herda – er „sammelt“ Wetterpilze
Christian Stock, K.R.A.K.E.