Wildblumenwiesen und naturbelassene Gärten liegen
voll im Trend. Bei der ökologisch sinnvollen Pflege
dieser Schätze greifen echte Gartenliebhaber und
Bienenfreunde immer öfter auf traditionelle, motorlose
Werkzeuge zurück. Dazu zählt die Handsense, die zu
den ältesten und ausgereiftesten Werkzeugen der
Menschheit gehört. „Gewusst, wie“ geht das Mähen
mit einer Handsense nicht nur leicht von der Hand,
sondern ist auch effektiv, entspannend und gesund.
Das gilt auch für den geräuschlosen Rasenschnitt am
Sonntagmorgen.
In den ca. vierstündigen Anfängerkursen „Mähen mit
der Handsense für den Hausgebrauch“ auf Gut Leidenhausen
vermittelt Ihnen ein erfahrener Sensenlehrer
der www.sensenschule.de den gekonnten Umgang
mit Sensenbaum & -blatt sowie die Geheimnisse des
Sensenschärfens.
Vorkenntnisse oder eigene Sensenausrüstung sind für
die Teilnahme der im Freien stattfindenden Kurse nicht
erforderlich. Benötigt werden wetterfeste Kleidung,
festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Teilnahme
auf eigenes Risiko.
Teilnehmerbeitrag: 50 €/Person, Bitte überweisen Sie den
Betrag nach der Anmeldebestätigung. Verbindliche Anmeldung
unter Telefon 02203 39987 oder per Mail unter
Nennung des Termins an: sdw-nrw-koeln@netcologne.de
Leitung: Stefan Markel, Sensenschule
Treffpunkt: Obstmuseum, Gut Leidenhausen,
Kartäuserhäuschen