Nationalparks haben nach den internationalen Richtlinien die Aufgabe, „Natur Natur sein zu lassen“. Dort werden nicht nur bedrohte Pflanzen- und Tierarten geschützt, sondern auch der Natur mit ihrer typischen Geologie große Flächen zurückgegeben, wo sie sich ohne eine Beeinflussung durch den Menschen entfalten kann. Zugleich hat der Nationalpark die umweltpolitische Aufgabe, Besucherinnen und Besuchern die Natur und Wildnis durch aktive Bildungsarbeit näherzubringen.
Im Rahmen des Bildungsurlaubs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Nationalpark Schwarzwald kennen – einen der jüngsten Nationalparks in Deutschland.
Im Rahmen der Veranstaltung werden zahlreiche Tier-, Pflanzen- und Pilzgruppen im Detail behandelt. Das Seminar richtet sich also insbesondere an Personen, die sich für Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung interessieren. Während der Veranstaltung wird der Nationalpark zu Fuß erkundet. Dabei werden die einzelnen Wanderungen im Rahmen von maximal vier Stunden durchgeführt, die mit einer durchschnittlichen Fitness zu bewältigen sein werden. Weitere Schwerpunkte bilden Informationen über naturverträglichen Tourismus und welche politischen Chancen und Probleme die Einrichtung eines Nationalparks mit sich bringt.
Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Waldentwicklung in Zeiten des Klimawandels sein.
Neben den Wanderungen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorträgen und praktischen Übungen mehr über Natur, Ökologie, Nationalparks und andere Schutzgebiete erfahren.
Anmeldung:
Zeitraum:
14. – 19.06.2020 (Anreise Sonntag 18:00 Uhr, Abreise Freitag 12:00 Uhr)
Es gibt nach Absprache die Möglichkeit, das Wochenende vor und nach dem Bildungsurlaub privat zu verlängern.
Kosten pro Person:
Einzelzimmer: 530€
Doppelzimmer: 470€ (ermäßigt 420€)
ermäßigter Preis gilt für Personen ohne steuerpflichtiges Einkommen
Storno:
- 14 Tage Rücktrittsrecht ab Buchung
- Danach 10 % Anzahlung sofort, die bei Stornierung nicht erstattet wird
- Ab 02.03.20 (Vortreffen) restliche 90 % Bezahlung
- Bis zum 01.06.20 30 % Erstattung möglich
- Ab dem 01.06.20 keine Erstattung mehr möglich
- Bei Nennung von einer Ersatzperson ist eine Umschreibung jederzeit möglich.
Leistung:
- Übernachtung im Hotel Gasthof Blume
- Frühstück, mittags Lunchpakete, abends warme Mahlzeit (zzgl. Getränke)
- Alle Eintritte und Referentenhonorare
- Für die Fahrten vor Ort müssen nach Absprache teilweise private PKW genutzt werden. Für diese Fahrten können die Kraftstoffkosten erstattet werden.
- Wellnessnutzung incl. (Sauna, Whirlwanne, usw.)
Leitung: Dipl. Biol. Robert Schallehn
Anreise:
Für die Anreise helfen wir bei der Organisation von privaten Fahrgemeinschaften. Für Teilnehmer*innen im ermäßigten Tarif ist eine Mitreise im Kleinbus des Fördervereins NLP Eifel möglich.
Informationsabend:
Im Vorfeld der Reise laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Informationsabend am 02.03.2020 um 18 Uhr ins UBZ Leidenhausen (Köln) ein. Dieser Abend gibt Gelegenheit, die Mitreisenden kennenzulernen, Fragen zum Programm und zur Reiseorganisation zu stellen sowie Erwartungen an den Bildungsurlaub zu nennen.
Sonstiges:
Nach Absprache ist es gegen einen kleinen Aufpreis auch möglich Hunde mitzunehmen. Es kann aber nicht garantiert werden, dass die Tiere an allen Programmpunkten teilnehmen können. Die Tiere sind innerhalb der Schutzgebiete unbedingt anzuleinen.
Arbeitnehmer/innenweiterbildung:
Alle Veranstaltungsteile erfüllen die Bestimmungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen [§ 9 (1) AWbG]. Eine entsprechende Freistellung kann beim Arbeitgeber beantragt werden.