Das Seifensieden ersetzte einst das gebräuchliche Waschen mit Holzasche bzw. Holzlauge. Im 19. Jahrhundert verlor dieses Handwerk durch die Industrialisierung an Bedeutung – JETZT wird es wieder neu entdeckt. Im Kurs „Seifensieden für Anfänger“ lernen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer die Herstellung von Naturseife. Wie wird die Lauge angesetzt? Wie führt man die Öle zusammen, wie die Öle und Laugen? Ätherische Öle wie Lavendel, Zedernholz und Rosenholz kommen zum Einsatz. Kräuter, Blüten, Kokosraspeln, Orangenschalen und Rosenblätter werden hinzugefügt. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer gewinnen einen kleinen Einblick in dieses alte Handwerk und erschaffen sich ihre eigene Naturseife.
Zielgruppe: Jedermann
Leitung: Sandra Peschke
Treffpunkt: Jagdremise in Gut Leidenhausen
Anmeldung: info@gut-leidenhausen.de oder
02203 357651.
Bedingt barrierefrei (flache Steigung & einfache Route, Türen für Rollstuhlfahrer zu schmal)