Bereits im zweiten Jahrhundert n. Chr. wurde die Falknerei zur Jagd genutzt. Durch moderneres Equipment und Einsatz neuer Technologien, hat sich die Beizjagd seitdem stark verändert. Obwohl die „Falknerei“ nach der Gruppe der Falken benannt wurde, werden heutzutage auch andere Greifvögel, wie Habichte oder Sperber verwendet. Häufig werden die Techniken aus der Falknerei auch als Training von Greifvögeln, für Vorführungen verwendet. Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen lädt zu diesem Vortrag ein. So können Wissen über die biologischen Eigenschaften von Greifvögeln in Hinblick auf die Beizjagd und Informationen über Aufzucht und Training von Greifvögeln gewonnen werden. Ein lebender Jagdfalke sowie traditionelles-
und modernes Falknereiequipment, geben praktische Einblicke in die Welt der Beizjagd.
Zielgruppe: Erwachsene, auch für Jungjäger oder Falknerei Interessierte
Leitung: Lothar Ciesielski (Falknerei Cologne)
Treffpunkt: Jagdremise
Anmeldung: Telefon: 02203 357651 oder info@gut-leidenhausen.de