Hybrid-Vortrag: Federn – Filigrane Wunderwerke der Natur

Es gibt einige Baustoffe der Natur, die der Mensch bis heute vergeblich versucht zu kopieren. Dies gilt neben der äußerst zugstarken Spinnenseide auch für die filigranen und zugleich robusten Federn der Vögel. Doch was macht die Vogelfeder überhaupt zu einem solchen Wunderwerk der Natur? Wofür benutzen Vögel ihre Federn außer zum Fliegen? Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass das Bauchgefieder bestimmter Sandhühner als Trinkflasche für ihre Jungen dient? Dieses skurrile und viele weitere spannende Beispiele werden in diesem Vortrag erläutert und mit echten Federn vor Ort auch zum Anfassen gezeigt. Haben Sie zu Hause noch Federn liegen, von denen Sie schon immer einmal wissen wollten, von welcher Art diese Stammen? Kein Problem – einfach mitbringen!

Preis:                 kostenlos
Treffpunkt:       Gut Leidenhausen, Jagdremise und online per Zoom-Meeting
Referent:          Matthias Overmann (M. Sc. Biologie)
Zielgruppe:      Jede:r
Anmeldung:     02203 357651 | info@gut-leidenhausen.de

Hunde an der Leine erlaubt      bedingt barrierefrei

Corona – Hinweis: Ab dem 22.11.2021 gilt auf Gut Leidenhausen 2GVollständige Coronaimpfung oder Genesung muss nachgewiesen werden. Ein Corona-Test reicht für die Veranstaltungen nicht. Das gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre mit Ausnahme von Personen, die nachweisen können, dass sie nicht geimpft werden können. Diese Personen müssen dann einen aktuellen (nicht älter als 48 Stunden) Corona-PCR-Test oder einen Corona-Antigen-Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gelten durch die Schultestungen als getestet. In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.