Vortrag: Insektensterben – was tun?

Mit den wissenschaftlichen Arbeiten des Entomologischen
Vereins Krefeld e. V. schaffte es das Thema
Insektenrückgang in den vergangenen Monaten,
auch für viele Wissenschaftler und Naturschützer
völlig überraschend, sogar in die Tagespresse. Die
dramatischen Zahlen von fast 80% weniger Insektenbiomasse
innerhalb von wenigen Jahren unterstützt
den langjährigen Eindruck der Insektenforscher aus
den immer länger werdenden „Roten Listen“ – das Insektensterben
ist Realität. Aber nicht nur die Insekten
sind gefährdet. Auch bei vielen anderen Gruppen gibt
es immer mehr bedrohten Arten. Im Vortrag wird die
Problemlage der „Biodiversitätskrise“ dargelegt und
anschaulich beschrieben, welche Lösungsansätze es
politisch, aber auch für jeden Einzelnen gibt.


Veranstaltungsort: Tenne / Portalausstellung
Leitung: Dipl.-Biologe Robert Schallehn, UBZL
Referent Karl-Heinz Jelinek (Arbeitsgemeinschaft
Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V.)
Anmeldung: info@gut-leidenhausen.de
Parken: Für die Veranstaltung ist ein Parken auf dem
Gut ausnahmsweise zulässig. Dafür ist die Anmeldung
mit Nummernschild nötig: info@gut-leidenhausen.de