Es ist wieder so weit, die Jungvögel sind da. Jedes Jahr finden viele Menschen während eines Spaziergangs einen scheinbar hilflosen jungen Vogel. Aber wann sollte man wirklich eingreifen und das arme Geschöpf mitnehmen? Wann ist es ratsam zu helfen und wann ist man als Finder:in eher Kidnapper:in als Helfer:in? Und wenn eingegriffen werden muss, was genau mache ich dann mit dem jungen Waisenvogel, der vielleicht sogar verletzt, unterernährt oder dehydriert ist? Und ist es überhaupt sinnvoll in die Abläufe der Natur einzugreifen? Dieser Vortrag liefert keine Patentlösung, aber einen Leitfaden dafür, was man als Finder:in machen kann und vor dem gesetzlichen Hintergrund auch darf.
Preis: kostenlos
Treffpunkt: nur online als Zoom-Meeting
Referentin: Alina Tober (B. Sc. Biologie)
Zielgruppe: Jede:r
Anmeldung: 02203 357651 | info@gut-leidenhausen.de
Corona – Hinweis: Ab dem 22.11.2021 gilt auf Gut Leidenhausen 2G: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung muss nachgewiesen werden. Ein Corona-Test reicht für die Veranstaltungen nicht. Das gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre mit Ausnahme von Personen, die nachweisen können, dass sie nicht geimpft werden können. Diese Personen müssen dann einen aktuellen (nicht älter als 48 Stunden) Corona-PCR-Test oder einen Corona-Antigen-Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gelten durch die Schultestungen als getestet. In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.