Naherholung für Städter und Bewohner des Kölner Verdichtungsraums ist seit bald 200 Jahren das Prinzip der Begrünungs- und Waldprogramme der Landschaftsentwicklung und -pflege der Stadt Köln. Der Vortrag zeigt bildgestützt die Attraktivität von Wald, Waldstreifen und Parks – umweltfreundlich mit öffentlichem Nahverkehr und fußläufiger Begegnung mit dem öffentlichen Grün. Die Situation von Wald allgemein und die großen Waldflächen Dünnwald, Königsforst und Wahner Heide, Gremberger Wäldchen, Weißer Bogen, Nüssenberger Busch, Chorbusch werden angesprochen und auch die „Neuen Wälder für Köln“.
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Gut Leidenhausen, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Referent: Dr. Franz Josef Becker
Zielgruppe: Jede:r
Anmeldung: 02203 39987 | sdw-nrw-koeln@netcologne.de
Hunde nicht erlaubt nicht barrierefrei
Corona – Hinweis: Ab dem 22.11.2021 gilt auf Gut Leidenhausen 2G: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung muss nachgewiesen werden. Ein Corona-Test reicht für die Veranstaltungen nicht. Das gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre mit Ausnahme von Personen, die nachweisen können, dass sie nicht geimpft werden können. Diese Personen müssen dann einen aktuellen (nicht älter als 48 Stunden) Corona-PCR-Test oder einen Corona-Antigen-Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gelten durch die Schultestungen als getestet. In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.