Naherholung für Städter und Bewohner des Kölner Verdichtungsraums ist seit bald 200 Jahren das Prinzip der Begrünungs- und Waldprogramme der Landschaftsentwicklung und -pflege der Stadt Köln. Der Vortrag zeigt bildgestützt die Attraktivität von Wald, Waldstreifen und Parks und dort Spaziergänge und Wanderungen – umweltfreundlich mit öffentlichem Nahverkehr und fußläufiger Begegnung mit dem öffentlichen Grün. Die Situation von Wald allgemein und die großen Waldflächen Dünnwald, Königsforst und Wahner Heide, Gremberger Wäldchen, Weißer Bogen, Nüssenberger Busch, Chorbusch werden angesprochen und auch die „Neuen Wälder für Köln“.
Zielgruppe: Jedermann
Leitung: Dr. Franz Josef Becker (Kölner Eifelverein)
Treffpunkt: Haus des Waldes, Gut Leidenhausen