Bei der Führung werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den Erholungswald vorgestellt. Die Dürre der vergangenen Jahre hatte auch auf die rund 100-jährigen Waldbestände des Äußeren Grüngürtels erhebliche Auswirkungen. Viele Bäume sind abgestorben oder weisen trockene Äste in den Kronen auf. Die hohen Anforderungen an die Verkehrssicherung in den Wäldern der historischen Grünanlage und die intensive Erholungsnutzung erschweren eine naturnahe Regeneration und Verjüngung der Wälder. Wie es trotzdem gelingt, einen Kompromiss zwischen den Nutzern, der naturnahen Waldentwicklung und dem Artenschutz zu finden, erläutert Förster Michael Hundt im Rahmen einer 90-minütigen Waldführung.
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Parkplatz Geißbockheim am Militärring
Referent: Michael Hundt (städtischer Förster)
Zielgruppe: Jede:r
Anmeldung: 02203 39987 | sdw-nrw-koeln@netcologne.de
Hunde der Leine erlaubt bedingt barrierefrei