Bei der Führung werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den ca. 900 ha großen Wald im Nordosten Kölns, an der Stadtgrenze zu Leverkusen im Wuchsbezirk der Bergischen Heideterrasse erläutert. Kennzeichnend für den Dünnwalder Wald sind vielseitige Waldbilder hinsichtlich Baumartenzusammensetzung und Altersklassenstruktur. Neben alten Kiefernbeständen, die zum größten Teil schon zukunftsorientiert mit zentrales Thema der Exkursion ist die weitere waldbauliche Behandlung dieser Bestände unter Berücksichtigung der Verkehrssicherungsproblematik im intensiv genutzten Erholungswald. Vorgestellt werden Baumarten und Verjüngungsverfahren, um zu garantieren, dass die Erholungs- und Schutzfunktion auch für nachfolgende Generationen im Ballungsraum sichergestellt ist.
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Parkplatz Waldbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg
Referent:in: Jörn Anlauf (städtischer Förster)
Zielgruppe: Jede:r
Anmeldung: 02203 39987 | sdw-nrw-koeln@netcologne.de
Hunde an der Leine erlaubt bedingt barrierefrei