Die Kulturlandschaft des Bergischen Landes ist wesentlich durch den Abwechslungsreichtum von Grünland (Wiesen und Weiden), Wäldern und Gewässern
geprägt. Ohne die Aktivitäten des Menschen gäbe es nur wenige waldfreie Bereiche. Erst die jahrhundertelange Nutzung ausgewählter Flächen als Weiden
für die Viehhaltung oder später als gemähte Wiesen haben diese ausgedehnten und äußerst artenreichen Lebensräume entstehen lassen. Heute sind die Wiesen und Weiden ein wichtiger Bestandteil der Kulturland-schaft im Bergischen Land. Der Erhalt der Artenvielfalt ist von großer Bedeutung für den Naturschutz. Die Wanderausstellung „Wunderwelt Wiese“ informiert die Besucher über den Artenreichtum der bergischen Wiesen und Weiden, stellt die Bewirtschaftungsformen im Wandel der Zeit dar und klärt darüber auf, was für den Schutz und Erhaltung dieser kulturhistorisch und ökologisch wertvollen Flächen getan wird.
Zielgruppe: Jedermann
Treffpunkt: Portalausstellung/ Tenne