Entfällt!!! Vortrag: Wisent Wiederansiedlung in Deutschland

Es ist ein einmaliges Artenschutzprojekt in Westeuropa – direkt vor unserer Haustür! Der letzte freilebende Wisent wurde 1927 getötet. Nun siedelt man im Rothaargebirge die Tiere wieder an. Gestartet wurde die Population in 2012 mit acht Tieren. Heute hat sich die freilebende Herde auf über 20 Tiere vergrößert. Über das Projekt, aber auch die mit der Wiederansiedlung verbundenen Zielkonflikte wird die wissenschaftliche Koordinatorin der Wisent-Welt-Wittgenstein, Kaja Heising, informieren.

Zielgruppe     Jede:r
Anmeldung    Infos unter Tel: 02203/357651 oder unter
                        E-Mail: info@gut-leidenhausen.de
Leitung           Kaja Heising , Ethology & Conservation (M.Sc.)
Treffpunkt      Gut Leidenhausen, Tenne

Hinweis       Bei allen Veranstaltungen auf Gut Leidenhausen gilt die Coronaschutzverordnung NRW. Nach 3G muss daher nachgewiesen werden: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung von einer Corona-Infektion oder aktueller Corona-Schnelltest (nicht älter als 48 Std., kein Selbsttest). In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.