Wisent – Wiederansiedlung in Deutschland

Es ist ein einmaliges Artenschutzprojekt in Westeuropa – direkt vor unserer Haustür! Der letzte freilebende Wisent wurde 1927 getötet. Nun siedelt man im Rothaargebirge die Tiere wieder an. Gestartet wurde die Population in 2012 mit acht Tieren. Heute hat sich die freilebende Herde auf über 20 Tiere vergrößert. Über das Projekt, aber auch die mit der Wiederansiedlung verbundenen Zielkonflikte wird die wissenschaftliche Koordinatorin der Wisent-Welt-Wittgenstein, Kaja Heising, informieren.

Zielgruppe: Jedermann

Anmeldung: Tel: 02203 357651 oder unter
E-Mail: info@gut-leidenhausen.de

Leitung: Kaja Heising , Ethology & Conservation (M.Sc.)

Treffpunkt: Zoom (erhalt des Links nach Anmeldung)