Das Seifensieden ersetzte einst das gebräuchliche Waschen mit Holzasche bzw. Holzlauge. Im 19. Jahrhundert verlor dieses Handwerk durch die Industrialisierung an Bedeutung – JETZT wird es wieder neu entdeckt. Im Kurs „Seifensieden für Anfänger:innen“ lernen die Kursteilnehmer:innen die Herstellung von Naturseife. Wie wird die Lauge angesetzt? Wie führt man die Öle zusammen, wie die Öle und Laugen? Ätherische Öle wie Lavendel, Zedernholz und Rosenholz kommen zum Einsatz. Kräuter, Blüten, Kokosraspeln, Orangenschalen und Rosenblätter werden hinzugefügt. Die Kursteilnehmer:innen gewinnen Einblick in dieses alte Handwerk und erschaffen sich ihre eigene Naturseife.
Zielgruppe: Jede:r ab 16 Jahren
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Gut Leidenhausen, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Referentin: Sandra Peschke
Anmeldung 02203 357651 | info@gut-leidenhausen.de
Dieses Angebot kann jederzeit auch im Rahmen einer privaten Veranstaltung kostenpflichtig angeboten werden.
Link: https://www.gut-leidenhausen.de/angebote/exkursionen-zu-natur-und-artenschutzthemen/
Hunde an der Leine erlaubt bedingt barrierefrei
Corona – Hinweis: Ab dem 22.11.2021 gilt auf Gut Leidenhausen 2G: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung muss nachgewiesen werden. Ein Corona-Test reicht für die Veranstaltungen nicht. Das gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren mit Ausnahme von Personen, die nachweisen können, dass sie nicht geimpft werden können. Diese Personen müssen dann einen aktuellen (nicht älter als 48 Stunden) Corona-PCR-Test oder einen Corona-Antigen-Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren gelten durch die Schultestungen als getestet. In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.