Vorschulkinder
NABU – Naturentdeckermodule
Der NABU Köln bietet Module für KiTas und Kindergärten an, die auf dem Gut Leidenhausen durchgeführt werden können. Das Bodentiere Modul kann auch in der Nähe der KiTa/des Kindergartens stattfinden. Informationen über die Module entnehmen Sie den nachfolgenden Beschreibungen. Die Module sind kostenfrei. Gruppengröße: max. 15 Kinder. Bei größeren Gruppen laufen die Anfragen über das Umweltbildungszentrum.
Zur Terminfindung und bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Frau Michelle Etienne: michelle.etienne@nabu-koeln.de
Modul I: Wald, Wiese & Boden
Bei einer Wald- oder Wiesenexkursion werden heimische Bodentiere gesammelt und der ein oder andere Bewohner entdeckt. Die kleinen Krabbeltiere werden hierbei wortwörtlich unter die Lupe genommen, bestaunt und deren Bedeutung für die Natur besprochen. Die Kinder sollen am Ende in der Lage sein, verschiedene Lebewesen zu unterscheiden und wiederzuerkennen.
Modul II: Gewässer
Bei einem Ausflug zu einem Fließgewässer dürfen die Kinder heimische Bachbewohner sammeln und bestaunen. Die Lebensweise von verschiedenen Lebewesen wird erklärt und die Tiere unter Binokularen vergrößert. Die Kinder sollen am Ende in der Lage sein, Flüsse als Lebensraum wahrzunehmen, sowie verschiedene Lebensweisen von Tieren. Gummistiefel bitte mitbringen wenn vorhanden.
Modul III: Greifvögel und Eulen
Bei einem Rundgang durch die Greifvogelschutzstation werden Greifvögel und Eulen beobachtet und beschrieben. Zum Abschluss werden anhand von Präparaten unterschiede der verschiedenen Vögel entdeckt. Kinder sollen am Ende in der Lage sein, Unterschiede zwischen Greifvögeln und Eulen wahrzunehmen, sowie die Lebensweise von Greifvögeln und Eulen zu verstehen.