|
1
|
2
-
Leidenhausener Heidespaziergang
Leidenhausener Heidespaziergang
2. Juli 2025 14:00 - 16:30
GL, Innenhof and der Linde
An jedem ersten Mittwoch im Monat laden wir Sie zu einer kleinen Wanderung in die Wahner Heide ein. Die Strecken sind bewusst kurzgehalten und für viele Teilnehmer:innen gut zu bewältigen. Gemeinsam mit den Wanderführer:innen erfahren Sie viel über die Geschichte und Gegenwart der Wahner Heide, die Bäume, Sträucher und Blumen vor Ort. Unsere Kräuterexpertin lenkt den Blick auf die oft unscheinbaren Kräuter am Wegesrand und erklärt, was sich alles damit anstellen lässt. Jeden Monat wird ein anderer Schwerpunkt gewählt. Die Routen variieren ja nach Jahreszeit und Wetter.
Weitere Details anzeigen
•
|
3
|
4
|
5
-
Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
5. Juli 2025 9:00 - 13:00
GL, Parkplatz Hirschgraben
In den ca. vierstündigen Anfänger:innen Kursen "Mähen für den Hausgebrauch" auf Gut Leidenhausen vermittelt Ihnen ein erfahrener Sensenlehrer den gekonnten Umgang mit Sensenbaum und -blatt sowie die Geheimnisse des Sensenschärfens. Vorkenntnisse oder eigene Sensenausrüstung sind für die Teilnahme der im Freien stattfindenden Kurse nicht erforderlich. Benötigt werden wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Teilnahme auf eigenes Risiko.
Weitere Details anzeigen
-
Exkursion: Fährtenlesen in der Wahner Heide
Exkursion: Fährtenlesen in der Wahner Heide
5. Juli 2025 10:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Begeben Sie sich auf eine spannende Exkursion in die Natur und lernen Sie die Grundlagen des Fährtenlesens! Die Wahner Heide bietet mit ihren verwunschenen Sandlandschaften perfekte Bedingungen, um auf Tierspurensuche zu gehen. Gemeinsam folgen wir den ausgewiesenen Wanderwegen und entdecken die Spuren von Rothirsch, Wildschwein, Rotfuchs, Eichhörnchen, Specht & Co. Es ist fast immer eine Überraschung dabei! Dabei entschlüsseln und untersuchen wir die Tierspuren, bringen sie in einen größeren ökologischen Zusammenhang und erleben so ein Stück kölscher „Wildnis“ - hautnah! Diese Exkursion ist ideal für Naturliebhaber:innen, die ihre Wahrnehmung schärfen und die Natur auf eine ganz neue Weise erleben möchten.
Weitere Details anzeigen
-
Blick ins Bienenvolk
Blick ins Bienenvolk
5. Juli 2025 12:00 - 16:30
GL, Obstwiese
Am bundesweiten Tag der Imkerei erfahren sie Wissenswertes über das Leben der Honigbienen im Jahresverlauf und besichtigen einen Bienenstand. Es kann regionaler Honig probiert und gekauft werden. Imker:innen informieren über insektenfreundliche Gärten und Wildbienen..
Weitere Details anzeigen
-
Jagdhornkonzert auf der Wiese des Obstmuseums auf Gut Leidenhausen
Jagdhornkonzert auf der Wiese des Obstmuseums auf Gut Leidenhausen
5. Juli 2025 17:00 - 19:00
GL, Obstwiese
Das Jagdhorn ist das traditionelle Verständigungsmittel bei der Jagd. Im Laufe der Zeit entwickelten sich daraus eine Reihe von unterschiedlichen Instrumenten und ein weites Repertoire an Jagdmusik. Das Jagdhornblasen erfreut sich in der Kölner Jägerschaft wachsender Beliebtheit. Deshalb möchten die vier Bläsercorps der Jägerschaft Ihnen die Vielfalt der Jagdhornmusik im Rahmen eines Konzertes auf der Wiese des Obstbaummuseums im Gut Leidenhausen vorstellen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
6
-
Exkursion: Tagfalter
Exkursion: Tagfalter
6. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Seit Jahren redet die breite Öffentlichkeit über das Insektensterben. Auch über den Rückgang der Artenvielfalt wird öffentlich diskutiert. Über dieses Thema, ganz speziell am Beispiel der Schmetterlinge, wollen wir mit unserem Experten Karl-Heinz Jelinek von der "Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V.“ auf unserer Tagfalterexkursion diskutieren. Dabei werden auch einige einheimische Schmetterlinge und deren Besonderheiten und Lebensweisen vorgestellt.
Weitere Details anzeigen
-
Wildkräuterwanderung
Wildkräuterwanderung
6. Juli 2025 12:00 - 14:00
GL, Innenhof an der Linde
Lerne die Welt der Wildkräuter bei dieser kleinen Wanderung kennen. Welche Wildkräuter kann man in einen gesunden und nachhaltigen Alltag integrieren? Welche leckeren Rezepte gibt es zu entdecken? Welche Inhaltsstoffe können mir bei einer Erkältung helfen? - Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten. Dabei erlernen wir, wie man sicher Pflanzen bestimmen kann und diese ordnungsgemäß verarbeitet. Nach einer Führung um das Gut, bei dem wir die zur Jahreszeit passenden Wildkräuter und Wildpflanzen kennenlernen, stellen wir etwas Kleines für die Küche oder die Wald- & Wiesenapotheke her. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Wildkräuter in der Hausapotheke
Workshop: Wildkräuter in der Hausapotheke
6. Juli 2025 14:30 - 17:00
GL, Innenhof an der Linde
Vom Wiesenpflaster bis zum Immunbooster - Wildkräuter enthalten wirkungsvolle Inhaltsstoffe, die wir für unsere Gesundheit nutzen können. Bei einem kleinen Rundgang lernst du wilde Kräuter kennen, die von unseren Vorfahren schon seit langer Zeit als Heilmittel genutzt wurden. Im Workshop-Teil stellen wir aus Heilkräutern unterschiedliche "Mittelchen" für die Naturapotheke her, um im Alltag unsere Abwehrkräfte zu stärken. Erste-Hilfe-Zubereitungen aus der Natur helfen bei Insektenstichen oder Erkältungssymptomen. So kannst du deine Hausapotheke durch Heilkraft vom Wegesrand ergänzen.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
7
|
8
|
9
|
10
-
Zu 12.000 kultivierten Pflanzen und Blüten in der Flora
Zu 12.000 kultivierten Pflanzen und Blüten in der Flora
10. Juli 2025 14:00 - 17:00
KVB Haltestelle Neusser Str./Gürtel
Vereinigt sind auf dem Gelände die Flora von 1864 und der Botanische Lehrgarten von 1914 mit Freiluftanlagen und Pflanzenschauhäusern. Erlebt werden Pflanzen verschiedener Kontinente, unterschiedlicher Klimazonen und verschiedener Landschaften der Erde - z. B. ein künstlicher Wasserfall in einer Felsengruppe umgeben von einem Steingarten, die deutschlandweit erste Palmenallee und die Attraktion des Blütenmeeres im barock gestalteten Eingangsbereich der Flora. Verschlungene Spazierwege führen durch die 11,5 Ha große Anlage zu den verschiedenen Rabatten, Teichen und Schauhäusern.
Weitere Details anzeigen
-
Feierabendwanderung zum Grillabend in Leidenhausen
Feierabendwanderung zum Grillabend in Leidenhausen
10. Juli 2025 17:00 - 19:00
KVB Haltestelle Königsforst
Wandern statt After Job Party, das steht heute im Programm. Nach Feierabend wird an der Endhaltestelle Königsforst gestartet und durch die Wahner Heide zum Gut Leidenhausen gewandert. Hier können die Wanderer anschließend den Sommerabend bei einem gemütlichen Grill unter der Linde im Innenhof von Gut Leidenhausen genießen. Zur Platzreservierung ist eine verbindliche Anmeldung beim Wanderführer bis 03.07.2025 erforderlich.
Die Wanderung ist kostenlos, nicht aber das Essen.
Weitere Details anzeigen
• •
|
11
|
12
-
Kochkurs: Wilde Küche
Kochkurs: Wilde Küche
12. Juli 2025 10:00 - 14:00
GL, Innenhof an der Linde
Wie schmecken eigentlich Löwenzahnknospen? Wonach duftet das Grün der wilden Möhre und kann man Vogelbeeren essen? Wildkräuter, Wildpflanzen und Beeren sind seit langer Zeit und das ganze Jahr hindurch eine gesunde und vielseitige Bereicherung in der Küche. Dabei wirken sie nicht nur auf unseren Geschmack und überraschen die Sinne, sondern schenken uns außerdem ein Paket an wertvollen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. In diesem Kochworkshop lernen wir saisonale, heimische Wildkräuter kennen, die wir gemeinsam identifizieren und sammeln. Anschließend verarbeiten wir sie zu einem gesunden und kreativen 3-Gänge-Menü. Unser Fokus liegt speziell auf vegetarischen und veganen Gerichten, für die wir Produkte in Bio-Qualität verwenden.
Weitere Details anzeigen
-
Kräuterführung Dräger
-
Workshop: Natur neu entdecken - Fotografie in der Natur
Workshop: Natur neu entdecken - Fotografie in der Natur
12. Juli 2025 10:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Entdecken Sie die Natur aus einer fotografischen Perspektive. Wir spazieren gemütlich durch die Natur und probieren verschiedene Kameraeinstellungen direkt vor Ort an Naturmotiven aus dem Wald aus. Hierbei lernen Sie beispielsweise die Wirkung verschiedener Perspektiven beim selben Motiv kennen. Eine eigene Kamera ist erforderlich. Bei Anmeldung das Kameramodell angeben.
Weitere Details anzeigen
-
Führung - Greifvögel und Eulen und ihre Biotope um Leidenhausen
Führung - Greifvögel und Eulen und ihre Biotope um Leidenhausen
12. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Greifvogelschutzstation
Seit vielen Jahren gibt es die Greifvogelschutzstation der SDW in Gut Leidenhausen. Im Rahmen der Führung um das Gut erläutert der Leiter der Greifvogelschutzstation die Lebensweise von Greifvögeln und Eulen. Zum Abschluss führt der Spaziergang in die Greifvogelschutzstation. Die Wanderung findet außer bei Unwetterwarnung bei jedem Wetter statt. Bitte Fernglas mitbringen.
Weitere Details anzeigen
-
Was wächst und blüht denn da - Sommer
Was wächst und blüht denn da - Sommer
12. Juli 2025 14:00 - 16:00
GL, Innenhof and der Linde
Auf einer Wanderung rund um Gut Leidenhausen lernen wir verschiedene Pflanzen sowie ihre Bedeutung kennen.
Weitere Details anzeigen
• • • • •
|
13
-
Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
13. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Gemeinsam mit vier Eseln gehen Sie als Familie auf eine kleine Wanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen. Das Tempo und die Anzahl der Pausen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmer:innen und den Befindlichkeiten der Zwei- und Vierbeiner. Die Esel werden geführt und nicht geritten. Kinder ab 6 Jahren können einen Esel in Begleitung eines Erwachsenen führen. Die Wanderung beginnt auf Gut Leidenhausen. Hier werden die Esel zunächst vorgestellt, geputzt und für die Wanderung vorbereitet. Sie erfahren Grundlagen zum richtigen Umgang und Führen der Tiere. Die Spaziergänge werden begleitet und angeleitet. Zwischenzeitlich bleibt genug Zeit zum Streicheln und Kuscheln mit den Eseln. Unser Eselexperte erklärt zudem, warum in der Wahner Heide, genauso wie in vielen anderen Naturschutzgebieten die niedlichen Schlappohren häufig anzutreffen sind und wichtige Funktionen erfüllen.
Weitere Details anzeigen
-
Exkursion: Libellen
Exkursion: Libellen
13. Juli 2025 13:00 - 17:00
Mauspfad, Parkplatz "Pionierbecken 3"
Libellen begeistern mit ihrer Einzigartigkeit bislang die unterschiedlichsten Menschen - ob Poet:innen, Ingenieur:innen oder Wissenschaftler:innen. Etwa 80 verschiedene Libellenarten gibt es in Deutschland und die Wahner Heide stellt dabei ein wichtiges Habitat für einige Spezies dar. Diplom-Biologe Klaus-Jürgen Conze von der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zur Entdeckung der Artenvielfalt.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Seifensieden
Workshop: Seifensieden
13. Juli 2025 13:00 - 15:00
GL, Besprechungsraum UBZL
Achtung Suchtgefahr: wer einmal begonnen hat, Seifen selbst herzustellen, kommt oft nicht mehr davon los. Im Kurs lernen Anfänger:innen alles für einen perfekten Start in das alte Handwerk des Seifensiedens: Was benötige ich? Woraus besteht eine Seife überhaupt? Wie setze ich die Lauge an? Wie füge ich Lauge und Fette zusammen? Welche Öle und Fette kann ich verwenden und wie wirken sich diese auf die Eigenschaften der Seife aus? Wir färben unsere Seifen mit natürlichen Farbstoffen und wählen unsere Lieblingsdüfte aus Duftölen aus. Zusätzlich können Peelingzusätze oder Blüten hinzugefügt werden. Am Ende nehmen alle ihre eigenen Naturseifen-Kreationen mit nach Hause.
Weitere Details anzeigen
-
Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
13. Juli 2025 13:30 - 15:30
GL, Innenhof an der Linde
Gemeinsam mit vier Eseln gehen Sie als Familie auf eine kleine Wanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen. Das Tempo und die Anzahl der Pausen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmer:innen und den Befindlichkeiten der Zwei- und Vierbeiner. Die Esel werden geführt und nicht geritten. Kinder ab 6 Jahren können einen Esel in Begleitung eines Erwachsenen führen. Die Wanderung beginnt auf Gut Leidenhausen. Hier werden die Esel zunächst vorgestellt, geputzt und für die Wanderung vorbereitet. Sie erfahren Grundlagen zum richtigen Umgang und Führen der Tiere. Die Spaziergänge werden begleitet und angeleitet. Zwischenzeitlich bleibt genug Zeit zum Streicheln und Kuscheln mit den Eseln. Unser Eselexperte erklärt zudem, warum in der Wahner Heide, genauso wie in vielen anderen Naturschutzgebieten die niedlichen Schlappohren häufig anzutreffen sind und wichtige Funktionen erfüllen.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
14
-
Kinder Sommerferienprogramm "Majestätische Flieger: Entdecke die faszinierende Welt der Greifvögel"
Kinder Sommerferienprogramm "Majestätische Flieger: Entdecke die faszinierende Welt der Greifvögel"
14. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Im spannenden Ferienprogramm für neugierige Naturentdecker:innen dreht sich alles um die faszinierende Welt der Greifvögel! Gemeinsam wird erkundet, was Vögel von Säugetieren unterscheidet, welche beeindruckenden Arten von Greifvögeln es gibt und wie sie in der Natur leben. Spielerisch und mit vielen anschaulichen Beispielen, wie Federn und Knochen, tauchen Kinder in die spannende Vogelwelt ein. Ein besonderes Highlight: In einer Greifvogelschutzstation können echte Falken und andere Greifvögel hautnah erlebt werden! So wird das Entdecken der Natur zu einem unvergesslichen Abenteuer für Groß und Klein.
Weitere Details anzeigen
•
|
15
-
Kinder Sommerferienprogramm "Entdecker-Expedition: Säugetiere hautnah im Wildgehege"
Kinder Sommerferienprogramm "Entdecker-Expedition: Säugetiere hautnah im Wildgehege"
15. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Im Ferienprogramm für kleine Naturentdecker:innen dreht sich alles um die spannenden Säugetiere, die im Wildgehege auf Gut Leidenhausen leben. Hier warten majestätische Rothirsche und wilde Wildschweine darauf, entdeckt und sogar gefüttert zu werden! Doch das ist noch nicht alles: Bei einer abenteuerlichen Erkundungstour erfahren die Teilnehmenden faszinierende Fakten über weitere heimische Tiere. Wie unterscheiden sich Hirsche von Rehen? Und was hat es mit den Wölfen auf sich, die wieder in unseren Wäldern leben? Dieses Programm steckt voller Überraschungen und lässt die Welt der Tiere lebendig werden.
Weitere Details anzeigen
•
|
16
-
Kinder Sommerferienprogramm "Waldgeflüster: Erkunde die Geheimnisse von Wald & Heide"
Kinder Sommerferienprogramm "Waldgeflüster: Erkunde die Geheimnisse von Wald & Heide"
16. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Im Ferienprogramm für kleine Naturentdecker:innen erwartet alle ein aufregendes Abenteuer in der Wahner Heide – einem der spannendsten Naturschutzgebiete Nordrhein-Westfalens! Die Landschaft ist unglaublich vielfältig: Blühende Heideflächen, geheimnisvolle Moore, verwunschene Wälder und sogar Sanddünen laden zum Entdecken ein. Auf einer spannenden Wanderung gibt es jede Menge über die faszinierenden Lebensräume "Wald", "Offenland" und "Heide" zu erfahren. Dabei werden die Tiere und Pflanzen dieser besonderen Orte genau unter die Lupe genommen. Ein tolles Erlebnis für alle, die gerne draußen sind und die Natur mit neuen Augen sehen wollen.
Weitere Details anzeigen
•
|
17
-
Kinder Sommerferienprogramm "Wasserwesen: Auf Expedition zu den Wassertieren"
Kinder Sommerferienprogramm "Wasserwesen: Auf Expedition zu den Wassertieren"
17. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
In diesem Ferienprogramm dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wassertiere! Kleine Naturentdecker:innen können spannende Abenteuer in heimischen Gewässern erleben und gemeinsam entdecken, welche Lebewesen sich in Flüssen, Teichen und Seen tummeln. Ausgestattet mit Kescher und Gummistiefeln geht es an den nahegelegenes Bach, wo die kleinen Entdecker:innen verschiedene Wassertiere sammeln und unter der Stereolupe ganz genau beobachten können. Dabei erfahren sie spielerisch, wie wichtig der Schutz unserer Natur ist und welche Aufgaben der Mensch übernimmt, um die Umwelt zu bewahren. Gummistiefel an und ab in die Natur - ein unvergessliches Erlebnis wartet!
Weitere Details anzeigen
•
|
18
-
Einfach etwas Bewegung: Vom Königsforst in die Wahner Heide
Einfach etwas Bewegung: Vom Königsforst in die Wahner Heide
18. Juli 2025 11:00 - 16:00
KVB Haltestelle Königsforst
Die heutige Wanderung führt durch den Königsforst und die Wahner Heide. Bei der Rast am Wassertretbecken haben die Wanderer Gelegenheit, ihre Füße zu kühlen. Bitte ein Handtuch mitbringen. Weiter geht es über den Kölnpfad zum Gut Leidenhausen, das bei einem Rundgang erkundet wird. Rucksackverpflegung, evtl. Schlusseinkehr.
Weitere Details anzeigen
-
Kinder Sommerferienprogramm "Wilde Flieger: Ein Abenteuer mit Honigbienen und ihren Verwandten"
Kinder Sommerferienprogramm "Wilde Flieger: Ein Abenteuer mit Honigbienen und ihren Verwandten"
18. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Das Ferienprogramm lädt kleine Naturentdecker:innen ein, in die faszinierende Welt der Bienen einzutauchen. Neben den bekannten Honigbienen gibt es viele spannende Wildbienenarten zu entdecken! Auf dem Wildbienenpfad und bei den Honigbienenstöcken gibt es jede Menge zu sehen und zu lernen - zum Beispiel, wie unterschiedlich die Bienenarten sind und wie wichtig sie für die Natur sind. Ein lustiges Bienenquiz wartet darauf, das neu erworbene Wissen auf die Probe zu stellen. Zum krönenden Abschluss wird gemeinsam ein eigenes Bienenhotel gebaut, das mit nach Hause genommen werden kann. So können im eigenen Garten Bienen ein neues zu Hause finden!
Weitere Details anzeigen
• •
|
19
-
Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
19. Juli 2025 9:00 - 13:00
GL, Parkplatz Hirschgraben
In den ca. vierstündigen Anfänger:innen Kursen "Mähen für den Hausgebrauch" auf Gut Leidenhausen vermittelt Ihnen ein erfahrener Sensenlehrer den gekonnten Umgang mit Sensenbaum und -blatt sowie die Geheimnisse des Sensenschärfens. Vorkenntnisse oder eigene Sensenausrüstung sind für die Teilnahme der im Freien stattfindenden Kurse nicht erforderlich. Benötigt werden wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Teilnahme auf eigenes Risiko.
Weitere Details anzeigen
-
Kinderwerkstatt Zauberseife
Kinderwerkstatt Zauberseife
19. Juli 2025 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Wir sammeln Kräuter und Blüten, die wir als Dekoration für zauberhafte Seifen benötigen. Danach fertigen wir ein Stück Seife an und verzieren es mit den gesammelten Kräutern. Der “Grund-Seifenteig“ wird vorbereitet sein, sodass es nur noch um das Veredeln und Gestalten einer individuellen Seife geht.
Weitere Details anzeigen
-
Schnupperkurs: Waldbaden im Dünnwalder Wald in Kleingruppen
Schnupperkurs: Waldbaden im Dünnwalder Wald in Kleingruppen
19. Juli 2025 11:00 - 14:00
Dünnwalder Wald, Parkplatz Ecke Berliner Str./Dünnwalder Mauspfad 436 in Richtung 51069 Köln
Waldbaden ist ein einzigartiges Naturerlebnis nach japanischem Vorbild (Shinrin Yoku). Der dreistündige Aufenthalt im Dünnwalder Wald führt zur Steigerung des Wohlbefindens mit willkommenen Begleiterscheinungen wie Stressabbau, nachhaltige Regeneration von Körper und Seele sowie die Förderung eines gesunden Schlafs. Nicht nur ruhebedürftige Naturliebhaber kommen im Wald auf ihre Kosten! Eine Waldbaden-Führung für alle, die Gesundheitsförderung an der wohltuenden Waldluft ausprobieren und Wald-Gesundheitstraining kennenlernen möchten. Bitte ein Getränk und einen kleinen Snack mitnehmen. Voraussetzung: Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Weitere Details anzeigen
-
Kinderwerkstatt Zauberseife
Kinderwerkstatt Zauberseife
19. Juli 2025 13:30 - 15:30
GL, Innenhof an der Linde
Wir sammeln Kräuter und Blüten, die wir als Dekoration für zauberhafte Seifen benötigen. Danach fertigen wir ein Stück Seife an und verzieren es mit den gesammelten Kräutern. Der “Grund-Seifenteig“ wird vorbereitet sein, sodass es nur noch um das Veredeln und Gestalten einer individuellen Seife geht.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
20
-
Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
20. Juli 2025 12:00 - 14:00
GL, Innenhof an der Linde
Auf dieser Exkursion werden die Ökosysteme Wald, Heide und Offenland erkundet und die Lebensweisen und Anpassungen verschiedener Tier- und Pflanzenarten erläutert. Neben charakteristischen Vogelarten der Offenlandschaften wie Neuntöter und Heidelerche, sowie Pflanzen wie Heidekraut und Ginster können auch Amphibien wie Erd- und Kreuzkröte beobachtet werden. Dabei beantworten Expert:innen naturschutzfachliche Fragen. So erhalten die Teilnehmer:nnen spannende Einblicke in die Artenvielfalt und den Schutz dieser einzigartigen Landschaften.
Weitere Details anzeigen
•
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
-
Malkurs: Malen auf Holzscheiten
Malkurs: Malen auf Holzscheiten
25. Juli 2025 15:00 - 17:00
GL, Kartäuserhäuschen
Bei diesem besonderen Malkurs malen die Teilnehmer:innen mit Acrylfarben auf Holz. Bei schönem Wetter in der Natur, bei schlechtem Wetter im Kartäuserhäuschen. Mitzubringen sind ein leeres Marmeladenglas für die Pinsel und ein alter Lappen. Farben und Holz werden gestellt.
Weitere Details anzeigen
•
|
26
-
Exkursion: Wildpflanzen: Verborgenes Wissen und alte Anwendungen
Exkursion: Wildpflanzen: Verborgenes Wissen und alte Anwendungen
26. Juli 2025 14:00 - 17:00
GL, Innenhof an der Linde
Pflanzen begleiten uns, bewusst oder unbewusst, ein Leben lang. Ob als Nahrung, Medizin oder auch durch unsere kulturelle Verbindung. Zu manchen bauen wir eine engere Verbindung auf, andere vergessen wir. In diesem Workshop erinnern wir uns gemeinsam an unsere wilden Lebensbegleiter, die uns tagtäglich umgeben. Mit all unseren Sinnen entdecken wir die verschiedenen Aspekte der Wildpflanzen, widmen uns ihren Jahrtausende alten Anwendungsmöglichkeiten und tauchen in die verborgenen Geschichten ein, die die Pflanzen in sich tragen.
Weitere Details anzeigen
•
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|