|
|
|
|
|
|
1
-
Exkursion: Rothirschbrunftzeit in der Eifel
Exkursion: Rothirschbrunftzeit in der Eifel
1. Oktober 2023 9:00 - 16:00
GL, Hof an den Eichen
Die Rothirsch-Aussichtsempore verspricht Groß und Klein ein unvergessliches Naturschauspiel. Denn von der Empore können Sie Rothirsche beobachten. In den Herbstmonaten, insbesondere im September und Oktober, ist der Rothirsch auf Brautschau: Sein eindrucksvolles Werben (auch Röhren genannt) schallt kilometerweit über Wiesen, Täler und Wälder. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dort die prächtigen Geweihträger zu entdecken. In der Ausstellung „Wildnis(T)räume“ vermitteln lebensgroße Modelle zum Ertasten eine Vorstellung über die imposante Größe der Vierbeiner, die Mitteleuropas größte, freilebende Wildtiere sind. Die Ranger des Nationalpark Eifel stehen an der Empore mit fachkundigen Auskünften Rede und Antwort. Mit Fernglas, Sitzkissen und warmer, wetterfester Kleidung sind Sie bestens gerüstet.
Weitere Details anzeigen
-
Der Wald vor unserer Haustür, Beethovenpark
Der Wald vor unserer Haustür, Beethovenpark
1. Oktober 2023 10:00 - 12:00
Stadtwald zwischen Sülz, Lindenthal und Müngersdorf. Genaue Bekanntgabe erfolgt nach der Anmeldung
Der Wald ist ein komplexes Ökosystem, das wir Menschen gerade erst beginnen zu verstehen. So sind beispielsweise die Wurzeln vieler Bäume miteinander verbunden. Unterirdisch bilden sie ein Kommunikationsnetzwerk. Dadurch können die Bäume miteinander „reden“ und sich gegenseitig mit Wasser und Nährstoffen unterstützen. Wie an den Theken unserer Stadt gilt also: keiner trinkt allein. Dies und vieles mehr über den Wald und die Grünanlagen erzählt die Waldführerin Rosi Wagner bei ihrer Führung durch den Kölner Stadtwald. Frei nach dem Motto: Waldwissen trifft auf Lokalliebe.
Weitere Details anzeigen
-
Exkursion: Pilze entdecken und erkennen
Exkursion: Pilze entdecken und erkennen
1. Oktober 2023 12:00 - 14:30
GL, Innenhof an der Linde
Bei dieser Exkursion wird Ihnen ein Einblick in die Biologie und Ökologie der Pilze, sowie deren Vielfalt gegeben. Sie werden in die Lage versetzt einige Pilzgruppen selbst zu bestimmen und wiederzuerkennen. Vermittelt werden dabei die ersten und vielleicht wichtigsten Bestimmungsmerkmale unterschiedlicher Pilzfamilien und -gruppen. Des Weiteren erhalten Sie eine Einführung in die Anfängerliteratur, sowie eine Vorstellung unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten von Pilzen. Es soll explizit nicht primär der Speisewert von Pilzen vermittelt werden, sondern ein ganzheitlich nachhaltigen Umgang mit dem Pilzreich.
Hinweis: Es werden keine Speisepilze gesammelt.
Weitere Details anzeigen
-
Indoor-Kinderflohmarkt
Indoor-Kinderflohmarkt
1. Oktober 2023 12:00 - 17:00
GL, Portalausstellung (Tenne)
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre wird Gut Leidenhausen wieder zum Treffpunkt für Verkäufer:innen und Schnäppchenjäger:innen. In Kooperation mit dem Park-Café veranstaltet das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen einen Indoor-Kinderflohmarkt. Hier kann man gemütlich stöbern und vielleicht den ein oder anderen kleinen Schatz entdecken. Recycling, Upcycling und Müllvermeidung sind in der heutigen Zeit wichtige Themen, die für das Umweltbildungszentrum im Vordergrund stehen. Denn was für den einen nicht mehr zu gebrauchen ist, ist für eine andere Person vielleicht genau das Richtige. Mit einem Infostand des Umweltbildungszentrums und der AWB gibt es außerdem auch viel Wissenswertes zum Thema Müll-Recycling. Für das leibliche Wohl hungriger Eltern und Kinder sorgt das Park-Café.
Weitere Details anzeigen
-
Ökologische Nachtwanderung mit Nachtsichtgerät
Ökologische Nachtwanderung mit Nachtsichtgerät
1. Oktober 2023 20:30 - 22:30
GL, Innenhof an der Linde
Herumfliegende Spatzen, klopfende Spechte, oder ein von Baum zu Baum springendes Eichhörnchen sind häufig gesehene Waldbewohner. Neben diesen tagaktiven Tieren bietet der Königsforst und die Wahner Heide aber auch ein Biotop für viele nachtaktive und menschenscheue Tiere wie Igel und andere Kleinsäuger, Eulen, Hirsche, Wildschweine und Rotfüchse. Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen lädt zu einer ökologischen Nachtwanderung durch den Königsforst und die Wahner Heide ein, bei der nachtaktive Tiere mit einem Nachtsichtgerät entdeckt und beobachtet werden können. Dabei werden Sie von Biolog:innen des Umweltbildungszentrums mit fachkundigen Informationen versorgt. Es empfiehlt sich, eine Taschenlampe mitzubringen.
Weitere Details anzeigen
• • • • •
|
2
|
3
-
Umweltkino Film: "Was ist eigentlich mit den Tieren?"
Umweltkino Film: "Was ist eigentlich mit den Tieren?"
3. Oktober 2023 17:00 - 20:00
GL, Portalausstellung (Tenne)
Das brandneue Umweltkino des Umweltbildungszentrums zeigt alle zwei Monate spannende Filme zu vielfältigen Themen der Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit. Für die richtige Kinoatmosphäre gibt es außerdem frisches Popcorn und Kaltgetränke zu erwerben. Im Anschluss an die Filmvorstellung gibt es eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zum weiteren Informationsaustausch. Die Vorführungen sind kostenlos. Spenden sind willkommen. Der fünfte Film unserer Umweltkino-Reihe „Was ist eigentlich mit den Tieren?“ diskutiert und hinterfragt anhand verschiedener interessanter Beispiele, auf welchen verschiedenen Wegen wir Tiere nutzen und schafft Bewusstsein für die derzeitige Situation rund um das Thema Fleischkonsum.
Weitere Details anzeigen
•
|
4
-
Leidenhausener Heidespaziergang
Leidenhausener Heidespaziergang
4. Oktober 2023 14:00 - 16:00
GL, Innenhof an der Linde
Ab 2023 geht die Wanderung von Gut Leidenhausen in die Wahner Heide. Wir lernen Teile des Hofgutes kennen, wie die Obstwiese, die Allee der Jahresbäume oder die Wildgehege. Auf der 2-3-stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren wir Besonderheiten, wie die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz. Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen.
Weitere Details anzeigen
•
|
5
|
6
|
7
-
Schönheit der Ebene
Schönheit der Ebene
7. Oktober 2023 9:00 - 15:00
KVB Haltestelle Chlodwigplatz, 09:24 Uhr Abfahrt mit KVB-Linie 16, Start Hst. Wesseling 09:45 Uhr
Die Wanderung startet auf der linken Rheinseite. Bei Wesseling geht es per Boot über den Fluss und dann alsbald durch die Ebene, die der einstmals breit mäandrierende Rhein gestaltete. Bis Wahn (ca. 12 km) erblicken wir im Osten immer wieder die Höhen des Bergischen Landes und nach Süden hin sehen wir öfters das Siebengebirge. Rucksackverpflegung (bitte ausreichend Getränke einpacken!), Schlusseinkehr. Teilnahme nur nach bestätigter telefonischer Anmeldung.
Weitere Details anzeigen
-
Kölsche Waldführung rund um Gut Leidenhausen
Kölsche Waldführung rund um Gut Leidenhausen
7. Oktober 2023 10:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Der Wald steckt voller Wunder und Geheimnisse. Und wir können sie uns auch erklären! So wussten wir wie das mit der Familienplanung bei Bäumen funktioniert (De Mama kritt schon widder e Kind) und warum Bäume armen Schluckern was abgeben, wenn diese in Not sind (Drink doch eine met). Und auch, dass Bäume ihre Süßigkeiten selber herstellen (Kamellebud) und miteinander sprechen (Die Stündcher beim Klaafe) war uns schon lange klar. Oder etwa nicht? Gemeinsam mit Waldführer Jürgen Jeske erlebt Ihr, wie Kölsches Liedgut und unsere Lebensart den Wald so wunderbar erklären.
Weitere Details anzeigen
-
Seminar: Speisepilze sicher erkennen
Seminar: Speisepilze sicher erkennen
7. Oktober 2023 10:00 - 15:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Während dieser Fortbildung, die sich über vier Tage an drei Wochenenden erstreckt, lernen Sie rund zehn Speisepilze bei Ihrer Suche im Wald sicher zu identifizieren und sie von giftigen Artgenossen zu unterscheiden. Die Fortbildung richtet sich an interessierte Laien.
Weitere Details anzeigen
-
Führung - Greifvögel und Eulen und ihre Biotope um Leidenhausen
Führung - Greifvögel und Eulen und ihre Biotope um Leidenhausen
7. Oktober 2023 11:00 - 13:00
GL, Greifvogelschutzstation
Seit vielen Jahren gibt es die Greifvogelschutzstation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. in Gut Leidenhausen. Im Rahmen der Führung um das Gut erläutert die Leiterin der Greifvogelschutzstation die Lebensweise von Greifvögeln und Eulen. Zum Abschluss führt der Spaziergang in die Greifvogelschutzstation. Die Wanderung findet außer bei Unwetterwarnung bei jedem Wetter statt. Bitte Fernglas mitbringen, falls vorhanden.
Weitere Details anzeigen
-
Die Wunder und Geheimnisse des Waldes entdecken
Die Wunder und Geheimnisse des Waldes entdecken
7. Oktober 2023 15:00 - 18:00
Wanderparkplatz Königsforst, Forsbacher Straße / Ecke Donarstraße
Der Wald steckt voller Wunder und Geheimnisse. Vieles war und ist bisher unentdeckt. Ich werdet staunen, was Bäume alles können und wieviel sie mit uns gemeinsam haben. Bäume können nicht nur sehen, riechen, schmecken, fühlen und hören. Sie haben auch eine soziale Ader, helfen sich gegenseitig, kommunizieren miteinander und betreiben Handel mit anderen Waldbewohnern, wie neueste Forschung zeigt. Denn das haben Bäume in den letzten 300 Mio. Jahren der Evolution gelernt: Gemeinsam geht es besser! Auch im Wald. Das alles klingt un-glaublich? Ist aber wahr! Ich zeig es euch.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Langzeitbelichtung
Workshop: Langzeitbelichtung
7. Oktober 2023 20:00 - 22:00
GL, Innenhof an der Linde
Lichtmalerei – sicher hat der:die ein:e oder andere bereits davon gehört. Dahinter verbirgt sich eine Langzeitbelichtung mit der Kamera, also möglichst viel Licht im Dunkeln auf das Foto zu bekommen. Genau dies erwartet sie im Kurs. Für die Teilnahme sind eine eigene Kamera und eine (bunt leuchtende) Taschenlampe erforderlich.
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
8
-
Kölsche Waldführung im Königsforst
Kölsche Waldführung im Königsforst
8. Oktober 2023 11:11 - 14:11
Wanderparkplatz Königsforst, Forsbacher Straße / Ecke Donarstraße
Der Wald steckt voller Wunder und Geheimnisse. Und wir können sie uns auch erklären! So wussten wir wie das mit der Familienplanung bei Bäumen funktioniert (De Mama kritt schon widder e Kind) und warum Bäume armen Schluckern was abgeben, wenn diese in Not sind (Drink doch eine met). Und auch, dass Bäume ihre Süßigkeiten selber herstellen (Kamellebud) und miteinander sprechen (Die Stündcher beim Klaafe) war uns schon lange klar. Oder etwa nicht? Gemeinsam mit Waldführer Jürgen Jeske erlebt Ihr, wie Kölsches Liedgut und unsere Lebensart den Wald so wunderbar erklären.
Weitere Details anzeigen
-
Hofführung über das Gut
Hofführung über das Gut
8. Oktober 2023 12:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Gut Leidenhausen bietet vielfältige und kurzweilige Möglichkeiten, sich mit der Natur und Umwelt zu beschäftigen. Auf unserem Rundgang über das ritterliche Gut besuchen wir die Honigbienen der Imker und den Wildbienenpfad der SDW., Wir entdecken die Streuobstwiese und beobachten die Greifvögel, die Wildschweine und das Rotwild am Säugetierlehrpfad. In der historischen Tenne zeigt die Ausstellung „Natur ist anders – Kontraste“ den Unterschied, aber auch das Verbindende zwischen Natur und Technik.
Weitere Details anzeigen
-
Tischlein deck dich: Futter basteln für Wintervögel
Tischlein deck dich: Futter basteln für Wintervögel
8. Oktober 2023 13:00 - 15:00
GL, Innenhof an der Linde
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und unsere heimischen Vögel kümmern sich fleißig um ihr Winterspeck. Um die Vögel dabei zu unterstützen laden das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen, der Porzer Bienenzuchtverein und der NABU Köln zum gemeinsamen Futterbasteln für den eigenen Garten ein. Wann und was sollte man überhaupt zufüttern? Dies und anderes Wissenswertes über die Ernährung, den Zug und die Lebensweise der Vögel erfahren die Teilnehmer:innen beim Futterbasteln auf Gut Leidenhausen.
Weitere Details anzeigen
-
Führung durch die Portalausstellung
Führung durch die Portalausstellung
8. Oktober 2023 14:00 - 15:00
GL, Portalausstellung (Tenne)
Gut Leidenhausen ist eines der vier Portale zur Wahner Heide. In der historischen Tenne des Gutshofes erwartet Sie die Ausstellung „Natur ist anders – Kontraste“. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Kontrast Natur & Technik und mit dem Naturerbe Wahner Heide/Königsforst. Interaktiv, lebendig und anhand von Beispielen erfährt man Interessantes und Wissenswertes über die Wahner Heide.
Mindestteilnehmer:innenzahl: 4 Personen.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
-
Wandern zum Wildessen in Leidenhausen
Wandern zum Wildessen in Leidenhausen
13. Oktober 2023 17:00 - 19:00
KVB Haltestelle Königsforst
Wandern zum Abschluss der Arbeitswoche, das steht heute im Programm. Nach Feierabend geht es von der Endhaltestelle Königsforst und durch die Wahner Heide zum Gut Leidenhausen. Hier können die Wanderer den Herbstabend bei einem zünftigen Wildessen im Café ausklingen lassen. Zur Platzreservierung ist eine verbindliche Anmeldung bis 03.10.2023 erforderlich. Schlusseinkehr. Die Wanderung ist kostenlos, nicht aber das Essen.
Weitere Details anzeigen
•
|
14
-
Mähen mit der Handsense, Anfänger*innenkurs
Mähen mit der Handsense, Anfänger*innenkurs
14. Oktober 2023 9:00 - 13:00
GL, Karthäuserhäuschen
In den ca. vierstündigen Anfänger*innenkursen „Mähen mit der Handsense für den Hausge-brauch“ auf Gut Leidenhausen vermittelt Ihnen ein erfahrener Sensenlehrer der www.sensenschule.de den gekonnten Umgang mit Sensenbaum & -blatt sowie die Geheimnisse des Sensenschärfens.
Vorkenntnisse oder eigene Sensenausrüstung sind für die Teilnahme der im Freien stattfinden-den Kurse nicht erforderlich. Benötigt werden wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Ar-beitshandschuhe. Teilnahme auf eigenes Risiko.
Weitere Details anzeigen
•
|
15
-
Kinderworkshop: Falknerei
Kinderworkshop: Falknerei
15. Oktober 2023 13:00 - 15:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Greifvögel haben schon immer eine Faszination auf Menschen ausgeübt. Sie sind die Jäger der Lüfte und erspähen ihre Beute, auch aus großer Entfernung, durch einen ausgezeichneten Sehsinn. Der Wanderfalke hat bei der Jagd eine so hohe Geschwindigkeit, dass er als schnellster Vogel der Welt gilt! In der Natur sollte man den Tieren aber nicht zu nahekommen. Im Falknerei-Workshop erleben Kinder Greifvogel-Biologie „live“. Unter Anleitung beobachten sie die Tiere aus unmittelbarer Nähe. Ein Experte erklärt die anatomischen Besonderheiten und die Funktion im natürlichen Lebensraum. Mit Stereolupen können die Kinder Eierschalen und Gewölle untersuchen.
Weitere Details anzeigen
-
Beratung: Pilzkorbinspektion
Beratung: Pilzkorbinspektion
15. Oktober 2023 15:00 - 17:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Besonders im Herbst ist Pilze sammeln ein beliebtes Hobby. Die Organismen leben hauptsächlich unter der Erde. Die „Pilze“, wie wir sie kennen, sind eigentlich nur die oberirdischen Fruchtkörper. Einige können als Speisepilze verwendet werden. Bei einigen Pilzen ist jedoch Vorsicht geboten. Nicht alle Pilze sind genießbar, einige sind sogar sehr giftig. Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen und die SDW Köln laden gemeinsam zu einer „Pilzschau“ ein. Bringen sie selbst gesammelte Pilze mit, um diese von einem Experten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie genau bestimmen zu lassen. Bitte bringen sie nur Speisepilze mit.
Weitere Details anzeigen
-
Vortrag: Falknerei - eine Kulturgeschichte der Beizjagd
Vortrag: Falknerei - eine Kulturgeschichte der Beizjagd
15. Oktober 2023 15:00 - 17:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Die Falknerei ist eine der traditionellsten Formen der Jagd. In Europa wurde sie bereits im zweiten Jahrhundert n. Chr. genutzt, um Feder- oder Haarwild zu fangen. Im Laufe der Zeit hat sich die Falknerei sehr verändert. Mittlerweile ist die Beizjagd ein immaterielles UNESCO Kulturerbe und wird mit modernen Funktionen wie GPS unterstützt. Im Vortrag „Falknerei – eine Kulturgeschichte der Beizjagd, Falknerei ein Immaterielles UNESCO Kulturerbe“, erfahren Sie die geschichtliche Entwicklung der Falknerei und lernen berühmte Falkner und historische Ausrüstung kennen. Ein Jagdfalke zeigt praktisch die Funktion der Beizjagd.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
-
51. Herbstlauf des LSV-Porz
51. Herbstlauf des LSV-Porz
21. Oktober 2023 11:00 - 13:00
GL, Hof an den Eichen
11:00 Uhr 5 Km Nordic / Walking
11:15 Uhr 1 Km Schüler/innen
11:30 Uhr 5 Km Schüler/innen
11:50 Uhr 10 Km
12:50 Uhr 21,1 Km
Weitere Details anzeigen
-
Schnupperkurs: Waldbaden zum Kennenlernen im Dünnwalder Wald für Kleingruppen
Schnupperkurs: Waldbaden zum Kennenlernen im Dünnwalder Wald für Kleingruppen
21. Oktober 2023 11:00 - 14:00
Parkplatz Dünnwalder Mauspfad 436 in 51069 Köln
Waldbaden ist ein einzigartiges Naturerlebnis nach japanischem Vorbild (Shinrin Yoku). Der drei-stündige Aufenthalt im Dünnwalder Wald führt zur Steigerung des Wohlbefindens mit willkom-menen Begleiterscheinungen wie Stressabbau, nachhaltige Regeneration von Körper und Seele sowie die Förderung eines gesunden Schlafs. Nicht nur Ruhe bedürftige Naturliebhaber kommen im Wald auf ihre Kosten! Eine Waldbaden-Führung für alle, die Gesundheitsförderung an der wohltuenden Waldluft ausprobieren und Wald-Gesundheitstraining kennen lernen möchten. Bitte ein Getränk - evtl. einen kleinen Snack – mitnehmen. Voraussetzung: Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Weitere Details anzeigen
• •
|
22
-
Mensch-Hund-Benefizveranstaltung
Mensch-Hund-Benefizveranstaltung
22. Oktober 2023 11:00 - 15:00
Gut Leidenhausen
Der Mensch-Hund Benefiz-Lauf "Spazier für 4" findet auch in diesem Jahr auf Gut Leidenhausen statt. Gespendet wird an den Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz „4 Pfoten für Sie“, der Alexianer Köln. Ziel des Angebotes ist es, Demenzerkrankten, welche sich nur schwer verbal Ausdrücken können, die Möglichkeit zu geben, sich mit Hunden auf einer non-verbalen Ebene zu begegnen. Dadurch können Gefühle und Erinnerungen wieder aktiviert und so ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen werden. Da sich der Hundebesuchsdienst nicht aus öffentlichen Mitteln refinanzieren kann, sind Spenden sehr willkommen.
Jeder Kilometer zählt, denn pro gelaufenem/gegangenem Kilometer spendet Fressnapf Köln einen Euro an den Hundebesuchsdienst. Über ein freiwilliges Startgeld, als zusätzliche Spende, freuen wir uns.
Teilnahmebedingungen und weitere Informationen:
https://www.4-pfoten-fuer-sie.de/
Ablauf:
11:00 Uhr
Start der Läufer:innen mit Hund
(5 km mit Zeitmessung, Anmeldung erbeten)
12:00 Uhr–13:00 Uhr
Startfenster für die Spaziergänger mit Hund
(Anmeldung nicht erforderlich)
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Pilzpapierherstellung für Kinder
Workshop: Pilzpapierherstellung für Kinder
22. Oktober 2023 11:00 - 13:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
In diesem Workshop zur Herstellung von Papier aus Pilzen wird anschaulich erklärt, welche Materialien und Handgriffe nötig sind, um selbst Papier aus Pilzen herzustellen. Welche Pilze für die Papierherstellung geeignet sind und welche Papierfarbe die verschiedenen Pilze erzeugen wird an Beispielen erklärt und selbst ausprobiert. Neben der Herstellung des Papiers bekommen die Kinder Tipps und Ideen, ihr Pilzpapier z. B. mit Blüten zu verzieren und mit welchen Stiften es am besten beschrieben werden kann. Am Ende des Workshops bekommt jedes Kind sein selbst hergestelltes Pilzpapier mit nach Hause, wo es noch gut eine Woche trocknen muss, bevor es benutzt werden kann.
Weitere Details anzeigen
-
Wildkräuterwanderung
Wildkräuterwanderung
22. Oktober 2023 12:00 - 14:00
GL, Innenhof an der Linde
Bekomme ein paar Wildkräuterfunken ab und lerne die Welt der Wildkräuter auf dieser kleinen Wanderung kennen. Welche Wildkräuter kann man in einen gesunden und nachhaltigen Alltag integrieren? Welche leckeren Rezepte gibt es zu entdecken? Welche Inhaltsstoffe können mir bei einer Erkältung helfen? – Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten. Dabei lernen wir, wie man Pflanzen bestimmen kann und diese dann auch vorschriftsgemäß verarbeitet. Nach einer Führung um das Gut Leidenhausen, bei dem wir die derzeit blühenden Wildkräuter kennenlernen, stellen wir etwas Kleines für die Küche oder die Wald- & Wiesenapotheke her. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich.Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich
Weitere Details anzeigen
-
Familienwanderung: Entdeckertour rund um Leidenhausen
Familienwanderung: Entdeckertour rund um Leidenhausen
22. Oktober 2023 14:00 - 17:00
14:00 Uhr im Innenhof von GL
Es wird Herbst. Und die ganze Familie – Kinder mit Eltern und Großeltern - erkunden die Natur rund um Gut Leidenhausen zu dieser Jahreszeit. Ruth Dreesbach von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald erklärt informativ und kurzweilig Flora und Fauna im herbstlichen Wald. Gewandert wird rund um die Wildgehege zur Allee der Jahresbäume, zur Greifvogelschutzstation und zum tollen Naturspielplatz. Streckenlänge ca. 7,5 km, evtl. Schlusseinkehr.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Kräuter in Kosmetik
Workshop: Kräuter in Kosmetik
22. Oktober 2023 14:30 - 17:30
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Natürlich! – ohne Zusatzstoffe, ohne Chemikalien. Der Trend geht dahin Umwelt, Mensch und Tier zu schützen und seinen ökologischen Fußabdruck bei der Verwendung von Kosmetikartikeln zu minimieren. Welche Inhaltsstoffe kommen dann noch hinein, um trotzdem eine positive Wirkung zu erzielen und gleichzeitig der Umwelt nicht zu schaden? Und was sind die Vorteile von „natürlichen” Inhaltsstoffen? Wie verarbeite ich selbst gesammelte Kräuter in meinen Produkten richtig? Diese und andere Aspekte lernen Sie im Kurs Kräuter in der Kosmetik.
Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich.
Weitere Details anzeigen
-
Pilzbestimmung und Pilzberatung mit Experten
Pilzbestimmung und Pilzberatung mit Experten
22. Oktober 2023 16:00 - 18:00
GL, Karthäuserhäuschen
Pilze sammeln in den Kölner Wäldern wird immer beliebter. Jedoch setzt das sichere Sammeln ein großes Wissen über die einzelnen Pilzarten voraus. Nicht jede:r Pilzsammler:in verfügt über dieses Wissen, möchte aber den ein oder anderen genießbaren Pilz gerne mit nach Hause nehmen. Der Pilzsachverständige Reinhard Wegner steht an diesem Termin für fachgerechten Rat zur Verfügung. Die Pilzsammler:innen können ihr Sammelgut mitbringen und dieses begutachten lassen.
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
-
Wald-Workshop
Wald-Workshop
27. Oktober 2023 10:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Wusstest du, dass der Wald bei einem Coaching dein eigenes Verhalten spiegeln und dir tiefe Einblicke in dein Inneres ermöglichen kann? Du denkst über eine Veränderung nach oder befindest dich bereits in der Wandlung? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig. Du lernst, wie du mit Widerständen umgehen und auf sie eingehen kannst. Dadurch bist du in der Lage, eine neue Basis für dich zu schaffen und persönlich zu wachsen. Magst du mit mir in die Atmosphäre des Waldes eintauchen?
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. (Ausgenommen: Die Referentin hat sicherheitsrelevante Bedenken.) Um festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird gebeten. Bitte nehmen Sie sich etwas zu trinken mit. Teilnahmevoraussetzung: Trittsicherheit, da wir uns überwiegend abseits der Wege befinden werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. (Ausgenommen: Die Referentin hat sicher-heitsrelevante Bedenken.) Um festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird gebeten. Bitte nehmen Sie sich etwas zu trinken mit. Teilnahmevoraussetzung: Trittsicherheit, da wir uns überwiegend abseits der Wege befinden. Dauer ca. 2,5 – 3 Std.; Wegstrecke max. 4 km
Weitere Details anzeigen
-
Malkurs-Malen auf Holzscheiten
Malkurs-Malen auf Holzscheiten
27. Oktober 2023 15:00 - 17:00
GL, Haus des Waldes
Bei diesem besonderen Malkurs malen die Teilnehmer:innen mit Acrylfarben auf Holz. Bei schönem Wetter in der Natur, bei schlechtem Wetter im Haus des Waldes. Mitzubringen sind ein leeres Marmeladenglas für die Pinsel und ein alter Lappen. Farben und Holz werden gestellt.
Weitere Details anzeigen
-
Führung: Arboreten in Köln – der Forstbotanische Garten
Führung: Arboreten in Köln – der Forstbotanische Garten
27. Oktober 2023 16:00 - 18:00
Parkplatz Forstbotanischer Garten
1964 wurde der auf einer ehemaligen Ackerfläche angelegte Forstbotanische Garten eröffnet. Ziel war die Beobachtung von fremdländischen Baumarten und wie diese im mitteleuropäischen Klima gedeihen. Der Forstbotanische Garten bietet Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit: Rho-dodendronschlucht, Heidegarten, Pfingstrosenwiese, eine japanische Abteilung mit Kirschen- und Azaleenblüte und prächtiger Herbstfärbung der Fächerahorne und Kuchenbäume, Bambus und einer 1,6 Hektar große Waldfläche mit nordamerikanischen Bäumen, wie Riesenmammut-baum, Gelbkiefer, Flußzeder und Coloradotanne.
Weitere Details anzeigen
-
Ökologische Nachtwanderung mit Nachtsichtgerät
Ökologische Nachtwanderung mit Nachtsichtgerät
27. Oktober 2023 20:30 - 22:30
GL, Innenhof an der Linde
Herumfliegende Spatzen, klopfende Spechte, oder ein von Baum zu Baum springendes Eichhörnchen sind häufig gesehene Waldbewohner. Neben diesen tagaktiven Tieren bietet der Königsforst und die Wahner Heide aber auch ein Biotop für viele nachtaktive und menschenscheue Tiere wie Igel und andere Kleinsäuger, Eulen, Hirsche, Wildschweine und Rotfüchse. Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen lädt zu einer ökologischen Nachtwanderung durch den Königsforst und die Wahner Heide ein, bei der nachtaktive Tiere mit einem Nachtsichtgerät entdeckt und beobachtet werden können. Dabei werden Sie von Biolog:innen des Umweltbildungszentrums mit fachkundigen Informationen versorgt. Es empfiehlt sich, eine Taschenlampe mitzubringen.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
28
-
Kürbisfest mit Kürbisschnitzen
Kürbisfest mit Kürbisschnitzen
28. Oktober 2023 12:00 - 17:00
GL, Innenhof an der Linde
Der Kürbis zählt nicht nur zum saisonalen Gemüse im Oktober, sondern vervollständigt neben Geistern, Hexen und Vogelscheuchen auch jede Halloween-Dekoration. Zur Feier des Kürbisses laden das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen, der NABU Köln, die Schutzgemeinschaft deutscher Wald und der Porzer Bienenzuchtverein zum gemeinsamen Kürbisschnitzen für die eigene Halloween-Dekoration ein. Ob der eigene Kürbis dabei sauer dahinblickt oder doch einfach nur süß lächelt: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wer noch kreativer sein möchte, kann sich bei einer herbstlichen Malaktion austoben und nebenbei etwas über den Jahreszeitenwechsel und die heimische Flora lernen. Über der Feuerstelle können die Besucher:innen ein knuspriges Stockbrot zubereiten, oder einfach nur eine leckere Kürbissuppe genießen. Die Schnitzkürbisse können vor Ort erworben werden. Preise variieren je nach Größe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Details anzeigen
-
Ökologische Nachtwanderung mit Nachtsichtgerät
Ökologische Nachtwanderung mit Nachtsichtgerät
28. Oktober 2023 20:30 - 22:30
GL, Innenhof an der Linde
Herumfliegende Spatzen, klopfende Spechte, oder ein von Baum zu Baum springendes Eichhörnchen sind häufig gesehene Waldbewohner. Neben diesen tagaktiven Tieren bietet der Königsforst und die Wahner Heide aber auch ein Biotop für viele nachtaktive und menschenscheue Tiere wie Igel und andere Kleinsäuger, Eulen, Hirsche, Wildschweine und Rotfüchse. Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen lädt zu einer ökologischen Nachtwanderung durch den Königsforst und die Wahner Heide ein, bei der nachtaktive Tiere mit einem Nachtsichtgerät entdeckt und beobachtet werden können. Dabei werden Sie von Biolog:innen des Umweltbildungszentrums mit fachkundigen Informationen versorgt. Es empfiehlt sich, eine Taschenlampe mitzubringen.
Weitere Details anzeigen
• •
|
29
-
Achtsamer Waldspaziergang
Achtsamer Waldspaziergang
29. Oktober 2023 10:00 - 12:00
GL, Innenhof an der Linde
Auf diesem achtsamen Spaziergang erleben wir den Wald mit allen Sinnen und nutzen die ge-sundheitsfördernden Aspekte des Waldes, um unser Immunsystem zu stärken. Es werden ver-schiedene Übungen angeleitet, die unsere Sinne ansprechen und zur Entspannung, Lockerung und Regeneration von Körper und Geist beitragen. Das Angebot wird variabel je nach Jahreszeit, Wetter und Erfahrung der TeilnehmerInnen gestaltet. Einsteiger ohne Vorerfahrung sind will-kommen. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Bei Sturm kann die Veranstaltung auch kurzfristig abgesagt werden. Wir werden ca. 2 Stunden unterwegs sein.
Weitere Details anzeigen
-
Der Wald vor unserer Haustür, Beethovenpark
Der Wald vor unserer Haustür, Beethovenpark
29. Oktober 2023 10:00 - 12:00
Stadtwald zwischen Sülz, Lindenthal und Müngersdorf. Genaue Bekanntgabe erfolgt nach der Anmeldung
Der Wald ist ein komplexes Ökosystem, das wir Menschen gerade erst beginnen zu verstehen. So sind beispielsweise die Wurzeln vieler Bäume miteinander verbunden. Unterirdisch bilden sie ein Kommunikationsnetzwerk. Dadurch können die Bäume miteinander „reden“ und sich gegenseitig mit Wasser und Nährstoffen unterstützen. Wie an den Theken unserer Stadt gilt also: keiner trinkt allein. Dies und vieles mehr über den Wald und die Grünanlagen erzählt die Waldführerin Rosi Wagner bei ihrer Führung durch den Kölner Stadtwald. Frei nach dem Motto: Waldwissen trifft auf Lokalliebe.
Weitere Details anzeigen
-
Mittelalterliches Gutsfest & Kürbisschnitzen
Mittelalterliches Gutsfest & Kürbisschnitzen
29. Oktober 2023 12:00 - 17:00
GL, Innenhof an der Linde
Zum mittelalterlichen Event mit Rittern, Kräuterfrauen, Kürbisschnitzen und Stockbrotbacken laden Umweltbildungszentrum Leidenhausen, NABU Köln und der Bienenzuchtverein Porz ins mittelalterliche Rittergut Leidenhausen ein. Mittelalterliche Stände geben einen Einblick in altes Handwerk. Der
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Ob Kürbisschnitzen mit gruseligen Fratzen oder bei einer herbstlichen Malaktion mit Infos über den Jahreszeitenwechsel und die heimische Flora oder mit einem eigenen mittelalterlichen Kostüm auf dem Fest – die Vergangenheit erwacht an diesem Tag in Leidenhausen wieder zum Leben.
Die Schnitzkürbisse können vor Ort erworben werden. Preise variieren je nach Größe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Details anzeigen
-
Rundgang um das Wildgehege Gut Leidenhausen
Rundgang um das Wildgehege Gut Leidenhausen
29. Oktober 2023 12:00 - 15:00
GL, Innenhof an der Linde
Wir gehen gemeinsam rund um das Wildgehege Gut Leidenhausen und lernen etwas über den Rothirsch, das Wildschwein und andere heimische Säugetiere. Die Tiere können auf der Veranstaltung auch mit speziellem Wildfutter gefüttert werden.
Weitere Details anzeigen
-
Tischlein deck dich: Futter basteln für Wintervögel
Tischlein deck dich: Futter basteln für Wintervögel
29. Oktober 2023 13:00 - 15:00
GL, Innenhof an der Linde
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und unsere heimischen Vögel kümmern sich fleißig um ihr Winterspeck. Um die Vögel dabei zu unterstützen laden das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen, der Porzer Bienenzuchtverein und der NABU Köln zum gemeinsamen Futterbasteln für den eigenen Garten ein. Wann und was sollte man überhaupt zufüttern? Dies und anderes Wissenswertes über die Ernährung, den Zug und die Lebensweise der Vögel erfahren die Teilnehmer:innen beim Futterbasteln auf Gut Leidenhausen.
Weitere Details anzeigen
-
Beratung: Pilzkorbinspektion
Beratung: Pilzkorbinspektion
29. Oktober 2023 15:00 - 17:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Besonders im Herbst ist Pilze sammeln ein beliebtes Hobby. Die Organismen leben hauptsächlich unter der Erde. Die „Pilze“, wie wir sie kennen, sind eigentlich nur die oberirdischen Fruchtkörper. Einige können als Speisepilze verwendet werden. Bei einigen Pilzen ist jedoch Vorsicht geboten. Nicht alle Pilze sind genießbar, einige sind sogar sehr giftig. Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen und die SDW Köln laden gemeinsam zu einer „Pilzschau“ ein. Bringen sie selbst gesammelte Pilze mit, um diese von einem Experten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie genau bestimmen zu lassen. Bitte bringen sie nur Speisepilze mit.
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|