|
|
1
|
2
-
Ohne Laub sieht man besser
Ohne Laub sieht man besser
2. März 2023 9:00 - 14:00
Köln Hbf, Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt mit RB25 bis Honrath, weiter mit Bus bis Scheiderhöhe, Start dort 10:15 Uhr
Winterwanderung mit Fernblick in die Wahner Heide und Nahsicht beim Weg von der Agger zum alten Rittergut Leidenhausen. Egal ob Frost und klare Sicht, Schnee fiel oder trübes Licht herrscht, diese Wanderung hat einen besonderen Reiz – trotz fehlender Fernsicht. Bizarre Baumbilder - ohne Laub - gibt es zu sehen. Wenn Reif an Gräsern und Sträuchern hängt, dann denkt man an winterlichen Baumschmuck vergangener Festtage und im Nebel wirkt manches geisterhaft. Bei der Wanderung wird auch die Bedeutung des Winters für das Ökosystem Wald erörtert. Rucksackverpflegung. Anmeldung erforderlich.
Weitere Details anzeigen
-
Vorbesprechung Wahner Heide Tag
Vorbesprechung Wahner Heide Tag
2. März 2023 17:00 - 18:00
Dreiecksfläche-1. OG-Besprechungsraum UBZL/ Jäger (18), (Küche)-Dreiecksfläche-1. OG-Küche UBZL, https://us02web.zoom.us/j/82332700049?pwd=UklPUTJJS2NIanFhZjhTZ1k1bDNTZz09
──────────
Robert Schallehn lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/82332700049?pwd=UklPUTJJS2NIanFhZjhTZ1k1bDNTZz09
Meeting-ID: 823 3270 0049 Kenncode: 947093 Schnelleinwahl mobil +13017158592,,82332700049#,,,,*947093# Vereinigte Staaten (Washington DC) +13052241968,,82332700049#,,,,*947093# Vereinigte Staaten
Einwahl nach aktuellem Standort +1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC) +1 305 224 1968 Vereinigte Staaten +1 309 205 3325 Vereinigte Staaten +1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago) +1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston) +1 360 209 5623 Vereinigte Staaten +1 386 347 5053 Vereinigte Staaten +1 507 473 4847 Vereinigte Staaten +1 564 217 2000 Vereinigte Staaten +1 646 558 8656 Vereinigte Staaten (New York) +1 646 931 3860 Vereinigte Staaten +1 669 444 9171 Vereinigte Staaten +1 669 900 9128 Vereinigte Staaten (San Jose) +1 689 278 1000 Vereinigte Staaten +1 719 359 4580 Vereinigte Staaten +1 253 205 0468 Vereinigte Staaten +1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma) Meeting-ID: 823 3270 0049 Kenncode: 947093 Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kccwNaQaHk
──────────
Weitere Details anzeigen
• •
|
3
-
Vortreffen BU Harz
Vortreffen BU Harz
3. März 2023 18:00 - 19:00
, (Küche)-Dreiecksfläche-1. OG-Küche UBZL, Dreiecksfläche-1. OG-Besprechungsraum UBZL/ Jäger (18), https://us02web.zoom.us/j/89967099276?pwd=alErQng3KzdPRHFlU2lUeXRpb2Ftdz09
──────────
Robert Schallehn lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/89967099276?pwd=alErQng3KzdPRHFlU2lUeXRpb2Ftdz09
Meeting-ID: 899 6709 9276 Kenncode: 295874 Schnelleinwahl mobil +16465588656,,89967099276#,,,,*295874# Vereinigte Staaten (New York) +16469313860,,89967099276#,,,,*295874# Vereinigte Staaten
Einwahl nach aktuellem Standort +1 646 558 8656 Vereinigte Staaten (New York) +1 646 931 3860 Vereinigte Staaten +1 669 444 9171 Vereinigte Staaten +1 669 900 9128 Vereinigte Staaten (San Jose) +1 689 278 1000 Vereinigte Staaten +1 719 359 4580 Vereinigte Staaten +1 253 205 0468 Vereinigte Staaten +1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma) +1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC) +1 305 224 1968 Vereinigte Staaten +1 309 205 3325 Vereinigte Staaten +1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago) +1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston) +1 360 209 5623 Vereinigte Staaten +1 386 347 5053 Vereinigte Staaten +1 507 473 4847 Vereinigte Staaten +1 564 217 2000 Vereinigte Staaten Meeting-ID: 899 6709 9276 Kenncode: 295874 Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdm5hDX0UD
──────────
Weitere Details anzeigen
•
|
4
-
Einführungskurs Waldbaden – Eintauchen in die Waldatmosphäre
Einführungskurs Waldbaden – Eintauchen in die Waldatmosphäre
4. März 2023 10:00 - 13:30
GL, Innenhof an der Linde
Wald tut gut! Bereits ein ausgiebiges Waldbadbad zeigt nachhaltige Wirkung. Erfahren und erleben Sie, wie der Wald unmittelbar auf Sie wirkt. Wir begleiten Sie in eine echte Auszeit vom Alltag, die innere Ruhe bringt und Ihnen hilft, neue Energie zu sammeln. Probieren Sie es aus und starten sie entspannt in das Wochenende. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Menschen, die stark Stress belastet sind und mehr über die (belegte) Wirkweise der Natur erfahren möchten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. (Ausgenommen der Veranstalter hat sicherheitsrelevante Bedenken) Um festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird gebeten. Bitteextra warme Kleidung mitbringen! Empfohlenes weiteres Material: eine eigene Sitzunterlage, etwas zu trinken, evtl. einen Snack. Teilnahmevoraussetzung: Trittsicherheit.
Weitere Details anzeigen
-
Vortrag: Jungvogel gefunden, was nun?
Vortrag: Jungvogel gefunden, was nun?
4. März 2023 11:00 - 12:30
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Es ist wieder so weit, die Jungvögel sind da. Jedes Jahr finden viele Menschen während eines Spaziergangs einen scheinbar hilflosen jungen Vogel. Aber wann sollte man wirklich eingreifen und das arme Geschöpf mitnehmen? Wann ist es ratsam zu Helfen und wann ist man eher Kidnapper:in als Helfer:in? Und wenn eingegriffen werden muss, was genau sollte mit dem jungen Waisenvogel gemacht werden, der vielleicht sogar verletzt, unterernährt oder dehydriert ist? Ist es überhaupt sinnvoll, in die Abläufe der Natur einzugreifen? Dieser Vortrag liefert keine Patentlösung, aber einen Leitfaden dafür, was man als Finder:in machen kann und vor dem gesetzlichen Hintergrund auch darf.
Weitere Details anzeigen
-
Kreuz und Quer - eine spannende Führung durch den Lindenthaler Tierpark
Kreuz und Quer - eine spannende Führung durch den Lindenthaler Tierpark
4. März 2023 15:00 - 17:00
Tierpark, Eingang Kitschburger Str.
Damwild, Schafe, Ziegen, Esel, Pfauen und zahlreiche weitere Tiere sind im Lindenthaler Tierpark zuhause. Eine Führung bietet nicht nur interessante Einblicke in das Leben der Tiere, sondern auf der Tour werden auch spannende Fragen beantwortet. Besucher:innen können zum Beispiel testen, wie sich ein Fuchsfell anfühlt oder Tiergeräusche erraten.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
5
-
Scharbockskraut - die 1. Vitamin-C-Bombe des Frühlings
Scharbockskraut - die 1. Vitamin-C-Bombe des Frühlings
5. März 2023 11:00 - 12:00
GL, Innenhof an der Linde
Habt ihr schon mal vom Scharbock gehört? Wisst ihr, was Skorbut ist? Habt ihr schon einmal von der „Himmelsgerste“ und vom „Warzenbeschwörer“ gehört? Nein? Na, dann schnappt euch eure Eltern und macht euch auf den Weg nach Gut Leidenhausen. Dort werdet ihr noch viel mehr über den Scharbock erfahren. Bringt bitte einen gelben, einen grünen und einen braunen Buntstift mit.
Weitere Details anzeigen
-
Indoor-Kinderflohmarkt
Indoor-Kinderflohmarkt
5. März 2023 12:00 - 17:00
GL, Portalausstellung (Tenne)
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre wird Gut Leidenhausen wieder zum Treffpunkt für Verkäufer:innen und Schnäppchenjäger:innen. In Kooperation mit dem Park-Café veranstaltet das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen einen Indoor-Kinderflohmarkt. Hier kann man gemütlich stöbern und vielleicht den ein oder anderen kleinen Schatz entdecken. Recycling, Upcycling und Müllvermeidung sind in der heutigen Zeit wichtige Themen, die für das Umweltbildungszentrum im Vordergrund stehen. Denn was für den einen nicht mehr zu gebrauchen ist, ist für eine andere Person vielleicht genau das Richtige. Mit einem Infostand des Umweltbildungszentrums und der AWB gibt es außerdem auch viel Wissenswertes zum Thema Müll-Recycling. Für das leibliche Wohl hungriger Eltern und Kinder sorgt das Park-Café.
Weitere Details anzeigen
-
Seminar: Grundlagen der Ameisenbestimmung
Seminar: Grundlagen der Ameisenbestimmung
5. März 2023 12:00 - 17:00
GL, Jagdremise
Im Seminar lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Ameisenbestimmung mit der Stereolupe und einem dichotomen Bestimmungsschlüssel. Dabei werden anhand einer Vergleichssammlung die Unterschiede der einzelnen Gattungen und Arten dargestellt. Der Kurs eignet sich für Einsteiger:innen in der Bestimmung von Ameisen. Grundlagenkenntnisse zur Funktionsweise einer Stereolupe sollte vorhanden sein.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
-
Umweltkino: Film "Das Geheimnis der Bäume"
Umweltkino: Film "Das Geheimnis der Bäume"
10. März 2023 18:00 - 21:00
GL, Portalausstellung (Tenne)
Das brandneue Umweltkino des Umweltbildungszentrums zeigt alle zwei Monate spannende Filme zu vielfältigen Themen der Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit. Für die richtige Kinoatmosphäre gibt es außerdem frisches Popcorn und Kaltgetränke zu erwerben. Im Anschluss an die Filmvorstellung gibt es eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zum weiteren Informationsaustausch. Die Vorführungen sind kostenlos. Spenden sind willkommen. Der zweite Film unserer Umweltkino-Reihe „Das Geheimnis der Bäume“ beleuchtet den faszinierenden Lebenskreislauf der Bäume in den Urwäldern Perus und Gabuns. In emotional aufgeladenen und spannende Szenen wird erläutert, wie menschliche Einflüsse den zauberhaften Wäldern zusetzen.
Weitere Details anzeigen
•
|
11
-
Anmeldeschluss für Exkursion Narzissen
Anmeldeschluss für Exkursion Narzissen
11. März 2023 8:00 - 17:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Weitere Details anzeigen
-
Obstbaum-Hand-Veredelungsseminar
Obstbaum-Hand-Veredelungsseminar
11. März 2023 10:00 - 14:00
GL, Karthäuserhäuschen
Obstbäume werden veredelt, um die Sorten zu erhalten und die Pflanzen zu vermehren. Veredelungen werden aber auch zur Ertragssteigerung durchgeführt und bei Ziergewächsen zur Steigerung der Blühwilligkeit. Manche Pflanzen gedeihen erst durch Veredelung auf ungünstigen Bodenverhältnissen. Die unterschiedlichen Techniken des Kopulierens sowie den Einsatz und das Schleifen der erforderlichen Werkzeuge lernen Sie in unserem Seminar kennen. Bitte bringen Sie ihre Schnittwerkzeuge (Rosenschere, Okuliermesser) mit.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Duftsäckchen
Workshop: Duftsäckchen
11. März 2023 12:00 - 13:30
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Bestimmte Düfte können ganz besondere Erinnerungen wecken und somit eine entspannende oder auch anregende Wirkung auf uns haben. Besonders angenehme Düfte können in Kräuterkissen bewahrt werden, um die in den Pflanzen enthaltenen ätherischen Öle für das Wohlbefinden zu nutzen. Im Workshop "Duftsäckchen nähen" werden unterschiedliche Duftkräuter und deren Wirkung auf Körper und Seele kennengelernt. Im Anschluss nähen und befüllen die Teilnehmer:innen ein eigenes Duftsäckchen.
Weitere Details anzeigen
-
Wasservogelexkursion: Was planscht denn da?
Wasservogelexkursion: Was planscht denn da?
11. März 2023 14:00 - 16:00
Kalscheurer Weiher
Unterwegs an Seen, Bächen und Flüssen gehören Wasservögel, wie Enten oder Gänse zur landschaftlichen Idylle. Bei dieser Exkursion wird in die Vielfalt und Lebensweise der einheimischen und nicht heimischen Wasservögel eingetaucht. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Auswirkungen von Zufütterung gesetzt. Sollten und dürfen Wasservögel überhaupt gefüttert werden? Dieses und mehr rund um das Thema Wasservögel erfahren die Teilnehmer:innen bei dieser ganz besonderen Exkursion an die Gewässer Kölns. Genaue Treffpunktangaben folgen nach Anmeldung.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Duftsäckchen
Workshop: Duftsäckchen
11. März 2023 14:00 - 15:30
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Bestimmte Düfte können ganz besondere Erinnerungen wecken und somit eine entspannende oder auch anregende Wirkung auf uns haben. Besonders angenehme Düfte können in Kräuterkissen bewahrt werden, um die in den Pflanzen enthaltenen ätherischen Öle für das Wohlbefinden zu nutzen. Im Workshop "Duftsäckchen nähen" werden unterschiedliche Duftkräuter und deren Wirkung auf Körper und Seele kennengelernt. Im Anschluss nähen und befüllen die Teilnehmer:innen ein eigenes Duftsäckchen.
Weitere Details anzeigen
-
Kreuz und Quer - eine spannende Führung durch den Lindenthaler Tierpark
Kreuz und Quer - eine spannende Führung durch den Lindenthaler Tierpark
11. März 2023 15:00 - 17:00
Tierpark, Eingang Kitschburger Str.
Damwild, Schafe, Ziegen, Esel, Pfauen und zahlreiche weitere Tiere sind im Lindenthaler Tierpark zuhause. Eine Führung bietet nicht nur interessante Einblicke in das Leben der Tiere, sondern auf der Tour werden auch spannende Fragen beantwortet. Besucher:innen können zum Beispiel testen, wie sich ein Fuchsfell anfühlt oder Tiergeräusche erraten.
Weitere Details anzeigen
• • • • • •
|
12
-
Exkursion: Was piept denn da?
Exkursion: Was piept denn da?
12. März 2023 9:00 - 11:00
GL, Innenhof an der Linde
Was wäre ein Waldspaziergang durch den Wald ohne Vogelgesang? Gerade im Frühjahr vervollständigt ein herrliches Vogelkonzert das Naturerlebnis. Doch welche Stimme gehört zu welchem Vogel und wo und wie leben sie? In dieser Exkursion lernen wir mehr über die Welt der Vögel und sie bereits an ihrer Stimme zu erkennen.
Weitere Details anzeigen
-
Hofführung über das Gut (Doris DM)
Hofführung über das Gut (Doris DM)
12. März 2023 12:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Gut Leidenhausen bietet vielfältige und kurzweilige Möglichkeiten, sich mit der Natur und Umwelt zu beschäftigen. Auf unserem Rundgang über das ritterliche Gut besuchen wir die Honigbienen der Imker und den Wildbienenpfad der SDW., Wir entdecken die Streuobstwiese und beobachten die Greifvögel, die Wildschweine und das Rotwild am Säugetierlehrpfad. In der historischen Tenne zeigt die Ausstellung „Natur ist anders – Kontraste“ den Unterschied, aber auch das Verbindende zwischen Natur und Technik.
Weitere Details anzeigen
-
Der Tierstimmenimitator Uwe Westphal mit seinem Programm: "Stimmen der Natur im Jahreszeitenwandel"
Der Tierstimmenimitator Uwe Westphal mit seinem Programm: "Stimmen der Natur im Jahreszeitenwandel"
12. März 2023 14:00 - 16:00
GL, Portalausstellung (Tenne)
Vogelgesänge und Froschquaken im Frühjahr, das Heuschreckenkonzert im Sommer, herbstliche Hirschbrunft, balzende Eulen und heulende Wölfe im ausgehenden Winter - jede Jahreszeit hat ihre charakteristischen Naturlaute. Auf unterhaltsame Weise begleitet Sie der Biologe und bekannter Tierstimmenimitator Uwe Westphal - untermalt mit zahlreichen naturgetreuen Imitationen - auf einer akustischen Naturexkursion durch das Jahr. Dabei erfahren Sie viel über die Funktion der einzelnen Laute, das Verhalten und die Biologie der einzelnen Tierarten.
Weitere Details anzeigen
• • •
|
13
|
14
-
Tomatenvielfalt
Tomatenvielfalt
14. März 2023 15:00 - 17:00
Schneppenweg 8, 51143 Köln/Porz-Langel
Schätzungsweise 8.000 bis 10.000 Tomatenvarietäten gibt es weltweit. Sie haben sich jahrtausendelang ihrer speziellen Umgebung angepasst und standortgemäß Eigenschaften entwickelt. Durch Züchtung entstanden neben den ursprünglichen Wildsorten viele Familien - und regionale Sorten, die man heute als historische Varietäten bezeichnet. Im Rahmen des Seminars wird ein Überblick über die Sortenvielfalt, sowie die richtige Aussaat und Pflege gegeben. Saatgut kann mitgenommen werden.
Weitere Details anzeigen
•
|
15
|
16
|
17
|
18
-
Kölsche Waldführung rund um Gut Leidenhausen
Kölsche Waldführung rund um Gut Leidenhausen
18. März 2023 10:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Der Wald steckt voller Wunder und Geheimnisse. Und wir können sie uns auch erklären! So wussten wir wie das mit der Familienplanung bei Bäumen funktioniert (De Mama kritt schon widder e Kind) und warum Bäume armen Schluckern was abgeben, wenn diese in Not sind (Drink doch eine met). Und auch, dass Bäume ihre Süßigkeiten selber herstellen (Kamellebud) und miteinander sprechen (Die Stündcher beim Klaafe) war uns schon lange klar. Oder etwa nicht? Gemeinsam mit Waldführer Jürgen Jeske erlebt Ihr, wie Kölsches Liedgut und unsere Lebensart den Wald so wunderbar erklären.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Natur neu entdecken - Fotografie in der Natur
Workshop: Natur neu entdecken - Fotografie in der Natur
18. März 2023 10:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Entdecken Sie die Natur aus einer fotografischen Perspektive. Wir spazieren gemütlich durch die Natur und probieren verschiedene Kameraeinstellungen direkt vor Ort an Naturmotiven aus dem Wald aus. Hierbei lernen Sie beispielsweise die Wirkung verschiedener Perspektiven beim selben Motiv kennen. Eine eigene Kamera ist erforderlich.
Bitte bei Anmeldung das Kameramodell angeben.
Weitere Details anzeigen
-
Schnupperkurs: Waldbaden zum Kennenlernen im Dünnwalder Wald für Kleingruppen
Schnupperkurs: Waldbaden zum Kennenlernen im Dünnwalder Wald für Kleingruppen
18. März 2023 11:00 - 14:00
Parkplatz Dünnwalder Mauspfad 436 in 51069 Köln
Waldbaden ist ein einzigartiges Naturerlebnis nach japanischem Vorbild (Shinrin Yoku). Der drei-stündige Aufenthalt im Dünnwalder Wald führt zur Steigerung des Wohlbefindens mit willkom-menen Begleiterscheinungen wie Stressabbau, nachhaltige Regeneration von Körper und Seele sowie die Förderung eines gesunden Schlafs. Nicht nur Ruhe bedürftige Naturliebhaber kommen im Wald auf ihre Kosten! Eine Waldbaden-Führung für alle, die Gesundheitsförderung an der wohltuenden Waldluft ausprobieren und Wald-Gesundheitstraining kennen lernen möchten. Bitte ein Getränk - evtl. einen kleinen Snack – mitnehmen. Voraussetzung: Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Weitere Details anzeigen
-
Die Wunder und Geheimnisse des Waldes entdecken
Die Wunder und Geheimnisse des Waldes entdecken
18. März 2023 15:00 - 18:00
Wanderparkplatz Königsforst, Forsbacher Straße / Ecke Donarstraße
Der Wald steckt voller Wunder und Geheimnisse. Vieles war und ist bisher unentdeckt. Ich werdet staunen, was Bäume alles können und wieviel sie mit uns gemeinsam haben. Bäume können nicht nur sehen, riechen, schmecken, fühlen und hören. Sie haben auch eine soziale Ader, helfen sich gegenseitig, kommunizieren miteinander und betreiben Handel mit anderen Waldbewohnern, wie neueste Forschung zeigt. Denn das haben Bäume in den letzten 300 Mio. Jahren der Evolution gelernt: Gemeinsam geht es besser! Auch im Wald. Das alles klingt un-glaublich? Ist aber wahr! Ich zeig es euch.
Weitere Details anzeigen
-
Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
18. März 2023 16:00 - 18:00
GL, Innenhof an der Linde
Auf dieser Exkursion werden die Ökosysteme Wald, Heide und Offenland vor Ort erkundet und die Lebensweisen verschiedener Tier- und Pflanzenarten erläutert. Da kann man schonmal ins Staunen kommen, was unterwegs so alles zu entdecken ist - wenn man nur genau hinschaut.
Weitere Details anzeigen
• • • • •
|
19
-
Kölsche Waldführung im Königsforst
Kölsche Waldführung im Königsforst
19. März 2023 11:11 - 14:11
Wanderparkplatz Königsforst, Forsbacher Straße / Ecke Donarstraße
Der Wald steckt voller Wunder und Geheimnisse. Und wir können sie uns auch erklären! So wussten wir wie das mit der Familienplanung bei Bäumen funktioniert (De Mama kritt schon widder e Kind) und warum Bäume armen Schluckern was abgeben, wenn diese in Not sind (Drink doch eine met). Und auch, dass Bäume ihre Süßigkeiten selber herstellen (Kamellebud) und miteinander sprechen (Die Stündcher beim Klaafe) war uns schon lange klar. Oder etwa nicht? Gemeinsam mit Waldführer Jürgen Jeske erlebt Ihr, wie Kölsches Liedgut und unsere Lebensart den Wald so wunderbar erklären.
Weitere Details anzeigen
-
Wildkräuterwanderung
Wildkräuterwanderung
19. März 2023 12:00 - 14:00
GL, Innenhof an der Linde
Bekomme ein paar Wildkräuterfunken ab und lerne die Welt der Wildkräuter auf dieser kleinen Wanderung kennen. Welche Wildkräuter kann man in einen gesunden und nachhaltigen Alltag integrieren? Welche leckeren Rezepte gibt es zu entdecken? Welche Inhaltsstoffe können mir bei einer Erkältung helfen? – Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten. Dabei lernen wir, wie man Pflanzen bestimmen kann und diese dann auch vorschriftsgemäß verarbeitet. Nach einer Führung um das Gut Leidenhausen, bei dem wir die derzeit blühenden Wildkräuter kennenlernen, stellen wir etwas Kleines für die Küche oder die Wald- & Wiesenapotheke her. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich.
Weitere Details anzeigen
-
Vogelbeobachtung: Stunde der Wintervögel + Kaffee & Kuchen
Vogelbeobachtung: Stunde der Wintervögel + Kaffee & Kuchen
19. März 2023 14:00 - 16:00
GL, Portalausstellung (Tenne)
Zu einer naturkundlichen Vogelbeobachtung in gemütlicher Atmosphäre lädt das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen gemeinsam mit dem NABU Köln ein. Ganz im Warmen bei Kaffee und Kuchen lassen sich mit dem Fernglas die kleinen, flinken Vögel gut bei ihrer Mahlzeit an der Futterstelle beobachten. Für sachkundige, ornithologische Infos sorgen die Biolog:innen des Umweltbildungszentrums.
Weitere Details anzeigen
-
Workshop: Kräuter in Kosmetik
Workshop: Kräuter in Kosmetik
19. März 2023 14:30 - 17:30
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Natürlich! – ohne Zusatzstoffe, ohne Chemikalien. Der Trend geht dahin Umwelt, Mensch und Tier zu schützen und seinen ökologischen Fußabdruck bei der Verwendung von Kosmetikartikeln zu minimieren. Welche Inhaltsstoffe kommen dann noch hinein, um trotzdem eine positive Wirkung zu erzielen und gleichzeitig der Umwelt nicht zu schaden? Und was sind die Vorteile von „natürlichen” Inhaltsstoffen? Wie verarbeite ich selbst gesammelte Kräuter in meinen Produkten richtig? Diese und andere Aspekte lernen Sie im Kurs Kräuter in der Kosmetik.
Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
-
Workshop: Wachstücher herstellen
Workshop: Wachstücher herstellen
25. März 2023 10:00 - 12:00
GL, Portalshop (Raum hängt dort aus)
Wachstücher sind die Alternative zu Plastikverpackungen. Die Teilnehmer:innen lernen die verschiedenen Herstellungstechniken kennen und können ein selbstgefertigtes Tuch mitnehmen.
Weitere Details anzeigen
-
Jahrenzeitenexkursion: Frühlingsduft
Jahrenzeitenexkursion: Frühlingsduft
25. März 2023 12:00 - 13:30
GL, Innenhof an der Linde
Wenn warme Sonnenstrahlen die Knospen der Bäume streicheln, wenn Krokusse und Narzissen die Wälder mit Farbtupfen zieren, wenn die Tiere aus ihrem Winterschlaf erwachen, dann ist es Zeit für den Frühling. Aber was passiert im Frühling überhaupt genau in der Natur? Und wie und warum? Die Biologin Michelle Etienne führt auf einer Reise durch Wald und Heide zum Duft des Frühlings.
Weitere Details anzeigen
-
Wasservogelexkursion: Was planscht denn da?
Wasservogelexkursion: Was planscht denn da?
25. März 2023 14:00 - 16:00
Adenauer Weiher
Unterwegs an Seen, Bächen und Flüssen gehören Wasservögel, wie Enten oder Gänse zur landschaftlichen Idylle. Bei dieser Exkursion wird in die Vielfalt und Lebensweise der einheimischen und nicht heimischen Wasservögel eingetaucht. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Auswirkungen von Zufütterung gesetzt. Sollten und dürfen Wasservögel überhaupt gefüttert werden? Dieses und mehr rund um das Thema Wasservögel erfahren die Teilnehmer:innen bei dieser ganz besonderen Exkursion an die Gewässer Kölns. Genaue Treffpunktangaben folgen nach Anmeldung.
Weitere Details anzeigen
-
Hundevorführung
Hundevorführung
25. März 2023 15:00 - 17:00
GL, Wiese
Zur alljährlichen Hundevorführung lädt der Hegering Rüdemann, neben allen Teilnehmer:innen des Vorbereitungskurses zur Jägerprüfung aus Köln und Leverkusen, alle an der Hundearbeit Interessierten herzlich ein. Neben der Vorstellung der Jagdhunderassen gehört die Demonstration typischer Arbeiten (Unterordnung, Schleppenarbeit, etc.) mit dem Jagdhund zum Programm. Die Veranstaltung wird durch einen Bläsercorps musikalisch begleitet. Hunde von Besucher:innen müssen eine aktuelle Tollwutimpfung vorweisen.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
26
-
Exkursion: Frühjahrsblüher
Exkursion: Frühjahrsblüher
26. März 2023 11:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Frühblüher sind Pflanzen, die früh im Jahr insbesondere in lichten Laubwäldern blühen, solange der Kronenschluss der Bäume noch nicht vollzogen ist. Sie sind eine wichtige erste Nahrungsquelle für Insekten, wie Hummeln, die ebenfalls in den ersten Frühlingstagen unterwegs sind. Bei unserer Exkursion durch die Wahner Heide, wollen wir Huflattich, Lerchensporn, Gelbstern, Buschwindröschen, Moschuskraut, Scharbockskraut und Flatterulme entdecken.
Weitere Details anzeigen
-
Yoga für Familien und Einsteiger:innen
Yoga für Familien und Einsteiger:innen
26. März 2023 11:00 - 12:30
GL, Innenhof an der Linde
Hatha ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt wird. Es bietet eine Fülle verschiedener Anregungen und einfacher praktischer Übungen, um die Verbindung zwischen Körper, Geist und Natur bewusst wahrzunehmen. Deshalb lädt das Umweltbildungszentrum zu einem entspannenden und inspirierenden Spaziergang auf Gut Leidenhausen ein, der besonders gut für Yoga Anfänger:innen geeignet ist. Durch körperliche Übungen, wie das „Stehen wie ein Baum“, verschiedene Atemtechniken, wie das „Bienensummen“ können die Teilnehmer:innen mit allen Sinnen in die Tiefen der Natur eintauchen und zur Ruhe kommen. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Kinder geeignet. Besonderes Equipment ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Details anzeigen
-
Lesung: Es war einmal in einem Wald
Lesung: Es war einmal in einem Wald
26. März 2023 14:00 - 16:00
GL, siehe Aushang / Ankündigung
Die Autorin Sabine Lorbiecki liest aus ihrem Buch „Es war einmal in einem Wald“. Es handelt von den Abenteuern vierer Katzen und anderen Tieren im Wald. Nachdem Lucie und Ben von ihrer Reise vom Bauernhof in den Wald zurückkehren, gibt es ein neues Abenteuer zu bestehen. Ein guter Freund des Waldes ist in Gefahr und braucht die Unterstützung der Tiere des Waldes.
Weitere Details anzeigen
-
Rundgang um das Wildgehege Brück
Rundgang um das Wildgehege Brück
26. März 2023 14:00 - 15:30
Parkplatz "Wildgehege Brück"
Während der geführten Exkursion lernen Sie mehr über unsere heimischen Säugetiere und kommen den Tieren an den Wildgehegen ganz nah. Das Füttern der Tiere mit speziellem Wildfutter ist ebenfalls erlaubt.
Weitere Details anzeigen
• • • •
|
27
-
Vorbesprechung LtdSN
Vorbesprechung LtdSN
27. März 2023 17:00 - 18:00
Dreiecksfläche-1. OG-Besprechungsraum UBZL/ Jäger (18), (Küche)-Dreiecksfläche-1. OG-Küche UBZL, https://us02web.zoom.us/j/84735579838?pwd=ckJERUt6SVZYUHJ1YWY4M2VYRXZIZz09
──────────
Robert Schallehn lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/84735579838?pwd=ckJERUt6SVZYUHJ1YWY4M2VYRXZIZz09
Meeting-ID: 847 3557 9838 Kenncode: 523159 Schnelleinwahl mobil +13052241968,,84735579838#,,,,*523159# Vereinigte Staaten +13092053325,,84735579838#,,,,*523159# Vereinigte Staaten
Einwahl nach aktuellem Standort +1 305 224 1968 Vereinigte Staaten +1 309 205 3325 Vereinigte Staaten +1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago) +1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston) +1 360 209 5623 Vereinigte Staaten +1 386 347 5053 Vereinigte Staaten +1 507 473 4847 Vereinigte Staaten +1 564 217 2000 Vereinigte Staaten +1 646 558 8656 Vereinigte Staaten (New York) +1 646 931 3860 Vereinigte Staaten +1 669 444 9171 Vereinigte Staaten +1 669 900 9128 Vereinigte Staaten (San Jose) +1 689 278 1000 Vereinigte Staaten +1 719 359 4580 Vereinigte Staaten +1 253 205 0468 Vereinigte Staaten +1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma) +1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC) Meeting-ID: 847 3557 9838 Kenncode: 523159 Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kcXlTRW6bL
──────────
Weitere Details anzeigen
•
|
28
|
29
|
30
|
31
-
Wald-Workshop
Wald-Workshop
31. März 2023 10:00 - 13:00
GL, Innenhof an der Linde
Wusstest du, dass der Wald bei einem Coaching dein eigenes Verhalten spiegeln und dir tiefe Einblicke in dein Inneres ermöglichen kann? Du denkst über eine Veränderung nach oder befindest dich bereits in der Wandlung? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig. Du lernst, wie du mit Widerständen umgehen und auf sie eingehen kannst. Dadurch bist du in der Lage, eine neue Basis für dich zu schaffen und persönlich zu wachsen. Magst du mit mir in die Atmosphäre des Waldes eintauchen?
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. (Ausgenommen: Die Referentin hat sicherheitsrelevante Bedenken.) Um festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird gebeten. Bitte nehmen Sie sich etwas zu trinken mit. Teilnahmevoraussetzung: Trittsicherheit, da wir uns überwiegend abseits der Wege befinden werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. (Ausgenommen: Die Referentin hat sicher-heitsrelevante Bedenken.) Um festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird gebeten. Bitte nehmen Sie sich etwas zu trinken mit. Teilnahmevoraussetzung: Trittsicherheit, da wir uns überwiegend abseits der Wege befinden werden.
Weitere Details anzeigen
-
Malkurs-Malen auf Holzscheiten
Malkurs-Malen auf Holzscheiten
31. März 2023 15:00 - 17:00
GL, Haus des Waldes
Bei diesem besonderen Malkurs malen die Teilnehmer:innen mit Acrylfarben auf Holz. Bei schönem Wetter in der Natur, bei schlechtem Wetter im Haus des Waldes. Mitzubringen sind ein leeres Marmeladenglas für die Pinsel und ein alter Lappen. Farben und Holz werden gestellt.
Weitere Details anzeigen
• •
|
|
|