Sie sind hier: Startseite » Unsere Mission

Unsere Mission

Ziel des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen ist es, Naturerfahrungen und handlungsorientiertes Lernen für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt praxisnah und erlebnisorientiert zu vermitteln. Inhaltlich und thematisch liegt der Schwerpunkt im Bereich Artenvielfalt und Biodiversität.

Über ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, vorrangig solcher mit Mitmachcharakter, soll die Faszination für die Natur und die Notwendigkeit ihres nachhaltigen Schutzes anschaulich vermittelt werden. Synergieeffekte zu anderen Umweltthemen ergeben sich dabei von selbst, so z.B. die Müllproblematik in Zusammenhang mit der direkten und indirekten Schadwirkung auf Tiere.

Im Vordergrund steht insgesamt das Prinzip des gemeinsamen Erlebens und Entdeckens, welches neben dem Verständnis für die Tiere und Pflanzen im Sinne des forschenden Lernens auch der Verbesserung der sozialen und motorischen Kompetenzen dient. Durch den unmittelbaren Umgang in und mit der Natur soll eine Sensibilisierung für einen behutsamerer Umgang mit den natürlichen Ressourcen auch im eigenen Umfeld erzielt werden. Dies beinhaltet die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollen dabei nicht nur eigene Kompetenzen entwickelt und ausgebaut werden, sondern die Teilnehmer:innen der Bildungsangebote über die gemachten Erfahrungen zu Multiplikatoren werden, die die Thematik in den Wirkungsalltag tragen.

Bei der thematischen Konzeption werden übergeordnete Programme, wie die Biodiversitätsstrategie und das Bundesprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt.

Durch das zum Teil ehrenamtliche Engagement diverser Vereine, ist ein vielfältiges Angebot in der Umweltbildung, im Naturschutz sowie im sozialen Bereich möglich. Eine Übersicht über unsere Vereine finden sie hier.

 

Besuchen Sie uns auch auf

 

Unterstützen Sie uns!

 

Termine

Juni 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
  • Entspannung im Wald mit der progressiven Muskelentspannung
4
  • Vom Geisterbusch über Eilerberg zum Gut Leidenhausen
  • Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
  • Vortrag: Gewürze - Indisches Gold
5
6
7
  • Leidenhausener Heidespaziergang
8
9
10
  • Mähen mit der Handsense, Anfänger:innenkurs
  • Kölsche Waldführung rund um Gut Leidenhausen
  • Die Wunder und Geheimnisse des Waldes entdecken
  • Entspannung im Wald mit der progressiven Muskelentspannung
11
  • Der Wald vor unserer Haustür, Beethovenpark
  • Geo-Tag der Natur
  • Kölsche Waldführung im Königsforst
  • Führung durch die Portalausstellung
12
13
14
15
16
  • Der Wald vor unserer Haustür, Beethovenpark
17
  • Schnupperkurs: Waldbaden zum Kennenlernen im Dünnwalder Wald für Kleingruppen
  • Kunst im Wald - Landart
18
  • Achtsamer Waldspaziergang
  • Der Wald vor unserer Haustür, Grüngürtel Müngersdorf
  • Gottesdienst mit Segnung von Mensch und Tier
  • Sonnenwendkräuter
  • Artbestimmung mit Handy-Apps – Chancen und Grenzen in der Anwendung
  • Outdoor-Markt: Tipps zum Schutz vor Starkregenereignissen und Hochwasser
19
20
21
22
23
  • Exkursion: Auf der Suche nach dem Glühwürmchen
24
  • Mähen mit der Handsense, Anfänger:innenkurs
  • Wald in Köln: Bäume erkennen und schätzen lernen
  • Exkursion: Ethnobotanische Reise - Mit allen Sinnen durch die Zeit
  • Exkursion: Auf der Suche nach dem Glühwürmchen
25
  • Rundgang um das Wildgehege Gut Leidenhausen
  • Hofführung: Recorrido por Gut Leidenhausen
26
  • Kinder Sommerferienprogramm "Greifvögel"
27
  • Kinder Sommerferienprogramm "Honigbienen und ihre wilden Verwandten"
  • Wald-Workshop
28
  • Kinder Sommerferienprogramm "Säugetiere rund um das Wildgehege"
29
  • Kinder Sommerferienprogramm "Wald und Heide"
30
  • Kinder Sommerferienprogramm "Wassertiere"
  • Vortrag: Es war einmal: Als die ersten Pflanzen die Erde besiedelten

Veranstaltungsprogramm

Unser Veranstaltungsprogramm zum Download:

Veranstaltungsprogramm_UBZL_2023

 

Öffnungszeiten

Café
April- Oktober
Mo+Di

Mi – So

Feiertage

geschlossen

11:00 bis 18.00 Uhr

11.00 bis 18.00 Uhr

November – März
Mo+Di

Mi – So

Feiertag

geschlossen

11:00 bis 17.00 Uhr

11:00 bis 17:00 Uhr

Hinweis: Im Januar hat das Café nur am Wochenende geöffnet.


UBZL/Portalshop u. Ausstellung
Portal u. Shop
täglich 11:00 bis 18:00 Uhr
Büro
Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr

Haus des Waldes
Februar – November
Sonntag +
Feiertag
geschlossen
Dezember – Januar
Jeden Tag geschlossen

Greifvogelschutzstation
April – Oktober
Sonn- + Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr
Nov. – März
Sonn- + Feiertag 12:00 – 16:00 Uhr