Singvogelbestände sind gefährdet
Viele Singvogelbestände sind durch menschengemachte Gefährdungsursachen, wie Pestizideinsatz, Landnutzungsänderungen und Kollisionen mit transparenten oder spiegelnden Oberflächen oder Infrastruktur bedroht. Die daraus entstehenden Verluste können für Populationen erheblich sein: Aus einer Anfrage an die Bundesregierung geht hervor, dass pro Gebäude und Jahr im Schnitt ein Vogel an Glasfassaden verendet. Hochgerechnet auf die Zahl der Gebäude in Deutschland kann man von einem Verlust von etwa 18-20 Mio. Individuen ausgehen.
Auch der Straßenverkehr spielt eine entscheidende Rolle. „Die Opferraten von Vögeln, die durch den Straßenverkehr umkommen, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit im mittleren zweistelligen Millionenbereich anzusiedeln“ (Sandra Henze, 2004).
Immer wieder wird auch der Einfluss von Hauskatzen auf Singvogelpopulationen diskutiert. Auch wenn scheinbar keine Auswirkungen auf Bestandsebene nachgewiesen wurden, sind die Zahlen der getöteten Individuen erheblich. Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass in den USA jedes Jahr zwischen 1,4 und 3,7 Milliarden Vögel von Hauskatzen getötet werden. Für Deutschland gibt es grobe Schätzungen, die von 200 Millionen getöteten Vögeln pro Jahr ausgehen.
Für die städtische Bevölkerung ist zudem auch ein eingeschränktes Wissen über die einheimische Singvogelwelt zu erkennen. So erreichen das Umweltbildungszentrum, Tierheime und die Umweltverbände häufige Nachfragen im Frühjahr zu gerade flügge werdenden Jungtieren, die in Hecken noch nicht über die gewohnten Flucht- und Flugfähigkeiten der Alttiere verfügen. Häufig werden diese Jungtiere irrtümlich für verletzte Tiere gehalten, eingefangen und es wird versucht, diese in Auffangstationen unterzubringen.
Bei Igeln sind die Gefährdungsursachen ebenfalls anthropogen: Besonders Pestizideinsatz, Rückgang der Insektenbiomasse und Verletzungen durch z. B. Mähwerkzeuge oder Mähroboter stellen eine Gefahr für Igel dar.

Die Auffangstation auf Gut Leidenhausen
Die bisher bereits bestehenden ehrenamtlichen Bemühungen zur Rettung verletzter Singvögel, Igel und Bilche ist sehr stark an das Engagement von einzelnen ehrenamtlich aktiven Personen gekoppelt.
Durch die Einrichtung einer Station am Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen können verletzte Tiere von fachkundigen Mitarbeiter:innen und Ehrenamtler:innen in geeigneten Räumlichkeiten zentral versorgt und gepflegt werden. Die Stationsleitung wird unter tierärztlicher Aufsicht nach allen Regularien zum Tierschutz, der Seuchenkontrolle (z. B. Vogelgrippe) und in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Köln geführt. Bei kontinuierlicher Förderung ist eine dauerhafte Fortführung der Auffangstation am Standort Gut Leidenhausen geplant.
Für Gut Leidenhausen sollen folgende Artgruppen in einer Auffangstation betreut werden:
Kontakt
Auffangstation für Igel, Singvögel und Bilche:
(02203 9800541 | wildtierstation@gut-leidenhausen.de)
Zur Fledermauspflege-Koordinationsstelle auf Gut Leidenhausen gelangen Sie hier.
Zur Greifvogelauffangstation auf Gut Leidenhausen gelangen Sie hier.
Auffangstationen in der Umgebung
Durch Kooperation mit anderen Auffangstationen können verschiedene Tiergruppen besser versorgt und Kapazitäten untereinander aufgeteilt werden. Weitere Auffangstationen sind im Folgenden aufgelistet. Wenn Sie ein verletztes Tier gefunden haben, können Sie sich direkt an die Auffangstationen wenden oder zur weiteren Vermittlung an uns (02203 9800541 | info@gut-leidenhausen.de).
Greifvögel und Eulen
Wildvogelstation Paasmühle (45527 Hattingen)
Bergische Greifvogelhilfe ( 51503 Rösrath)
Rabenvögel
WildvogelpflegestationKirchwald e-V. ( 56729 Kirchwald)
Steffi-Hilft.org (58408 Witten)
Wildvogelhilfe Rheinland (53783 Eitorf)
Singvögel
Wildvogelpflegestation Kirchwald e-V.( 56729 Kirchwald)
Steffi-Hilft.org (58408 Witten)
Wildvogelhilfe Rheinland (53783 Eitorf)
Tierheim Dellbrück (51069 Köln)
Tierheim Dellbrück (51069 Köln), nur Sittiche
Tauben
Steffi-Hilft.org (58408 Witten)
Kölner Taubenhilfe (50737 Köln)
Wasservögel
Wildvogelpflegestation Kirchwald e-V.(56729 Kirchwald)
Wildvogelstation Paasmühle (45527 Hattingen)
Notpfoten e.V. ( Enten, Gänse, Schwäne) (41470 Neuss)
Tierhilfe Düsseldorf e.V. (40479 Düsseldorf)
Wildvogelhilfe Rheinland (53783 Eitorf), nur Möwen und Reiher
Bergische Greifvogelhilfe (51503 Rösrath), nur Reiher
Säugetiere
NABU Arbeitsgruppe: kleine Wilde Hilfe für kleine Wildtiere in Not : Igel
Netzwerk Igel e. V (42103 Wuppertal) : Igel
Tier Refugium Wegberg e. V (41844 Wegberg): Igel
Tierheim Dellbrück (51069 Köln): Igel
Retscheider Hof (53604 Bad Honnef) : Füchse
Notpfote Neuss (41470 Neuss): Marder, Kaninchen und Hasen
Umweltbildung
Neben der direkten Rettung verletzter Tiere soll die Auffangstation über das Umweltbildungszentrum aber auch mit Bildungsangeboten für eine bessere Situation der Tiere in der freien Wildbahn sorgen. Hier werden vom UBZL Angebote zu Artbestimmung, Gefährdungssituation und – ursachen, sowie der Versorgung von verletzten Tieren geschaffen.