Sie sind hier: Startseite » BFD/FÖJ

BFD/FÖJ

Du bist fertig mit der Schule und weißt noch nicht, was du danach machen möchtest? Oder vielleicht stehst du schon länger im Beruf und suchst etwas zur beruflichen Neuorientierung? Auf Gut Leidenhausen kannst du bis zu 18 Monate Bundesfreiwilligendienst oder dein freiwilliges ökologisches Jahr absolvieren.

Bundesfreiwilligendienst beim Umweltbildungszentrum

Im Umweltbildungszentrum auf Gut Leidenhausen dreht sich alles um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten rund um das Thema Natur- & Umweltschutz, sowie Nachhaltigkeit. 

Die Arbeit im Umweltbildungszentrum ist sehr abwechslungsreich gestaltet und lässt Raum für kreative Einbringungen. In das Team und die Arbeitsweise hier auf dem Hof wächst man schnell hinein. Wenn du noch nicht genau weißt, wohin es beruflich mit dir gehen soll oder du Lust hast viele verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen, dann ist das deine Chance.

Aufgaben u. a.:

  • Betreuung von Veranstaltungen rund um den Naturschutz
  • Begleitung unserer Referent:innen bei Exkursionen mit Gruppen und Schulklassen
  • Arbeiten in unserer Singvogel- und Igel-Auffangstation
  • Unterstützung von praktischen Natur- und Artenschutzprojekten
  • Dienst im Portalshop (zum Teil auch am Wochenende oder an Feiertagen mit Freizeitausgleich)
  • Aushelfen bei Großveranstaltungen auch an Wochenenden und Feiertagen (mit Freizeitausgleich)
  • handwerkliche Aufgaben rund um das Gut
  • Bürotätigkeiten (wie Telefondienst, die Pflege des E-Mail-Postfaches und das Erstellen von Wochenplänen und Aushängen)
  • Öffentlichkeitsarbeit (wie das Erstellen von Beiträgen in den sozialen Medien)

Dein Profil:

  • Du bist zuverlässig, kommunikativ, bereit Neues zu lernen und hast Lust in einem kleinen Team zu arbeiten, in dem jede:r gesehen und gehört wird.
  • Im Freien sowie im Büro zu arbeiten, macht dir nichts aus.
  • Du hast Interesse an Nachhaltigkeit und Natur- & Umweltschutz und würdest gerne mehr darüber erfahren.
  • Deine Schulnoten sowie dein Alter sind bei uns kein Ausschlusskriterium. 🙂

Dauer des BFDs: mind. 6, 12 oder max. 18 Monate
Taschengeld: Du bekommst ein monatliches Taschengeld von 400,- € plus Deutschlandticket.

Bewirb dich schriftlich:

Heideportal Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen e.V.
Gut Leidenhausen 1
51147 Köln

oder schicke Deine Bewerbung in einer PDF-Datei per Mail an info@gut-leidenhausen.de und werde ein Teil unseres Teams. 

Bei Rückfragen schreibe uns gerne eine Mail (info@gut-leidenhausen.de) oder ruf uns an unter 02203 9800541.

 

Freiwilliges ökologisches Jahr bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Die Waldschule und die Greifvogelstation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. sind Einsatzstellen für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ). Nach einem erfolgreichen Schulabschluss dient dieses FÖJ der beruflichen Orientierung. Die Freiwilligen unterstützen das waldpädagogische Angebot der Waldschule, die artgerechte Haltung und Versorgung der Greifvögel und Eulen in der Greifvogelststation und führen eigenständige Projekte durch. Während des FÖJ nehmen die Freiwilligen an 5 einwöchigen Seminaren zu verschiedenen ökologischen Themen teil und gestalten diese mit. 

Ab Mitte Februar können sich Interessenten:innen über den Landschaftsverband Rheinland für eine FÖJ-Stelle bei uns bewerben: https://foej.lvr.de/de/nav_main/bewerbung/bewerbungsverfahrenundtermine/bewerbungsverfahrenundtermine_1.html

Aufnahmekapazität Wildtierstation




Kontakt Wildtierstation

Tel : 02203 1869359

E- Mail: wildtierstation@gut-leidenhausen.de

Mehr Infos hier

Kontakt Umweltbildungszentrum

Tel : 02203 9800541

E- Mail: info@gut-leidenhausen.de

Allgemeine Bürozeiten: 10 – 18 Uhr


Besuchen Sie uns auch auf

 

Unterstützen Sie uns!

 

Termine

Juli 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
  • Leidenhausener Heidespaziergang
3
4
5
  • Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
  • Exkursion: Fährtenlesen in der Wahner Heide
  • Blick ins Bienenvolk
  • Jagdhornkonzert auf der Wiese des Obstmuseums auf Gut Leidenhausen
6
  • Exkursion: Tagfalter
  • Wildkräuterwanderung
  • Workshop: Wildkräuter in der Hausapotheke
7
8
9
10
  • Zu 12.000 kultivierten Pflanzen und Blüten in der Flora
  • Feierabendwanderung zum Grillabend in Leidenhausen
11
12
  • Kochkurs: Wilde Küche
  • Kräuterführung Dräger
  • Workshop: Natur neu entdecken - Fotografie in der Natur
  • Führung - Greifvögel und Eulen und ihre Biotope um Leidenhausen
  • Was wächst und blüht denn da - Sommer
13
  • Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
  • Exkursion: Libellen
  • Workshop: Seifensieden
  • Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
14
  • Kinder Sommerferienprogramm "Majestätische Flieger: Entdecke die faszinierende Welt der Greifvögel"
15
  • Kinder Sommerferienprogramm "Entdecker-Expedition: Säugetiere hautnah im Wildgehege"
16
  • Kinder Sommerferienprogramm "Waldgeflüster: Erkunde die Geheimnisse von Wald & Heide"
17
  • Kinder Sommerferienprogramm "Wasserwesen: Auf Expedition zu den Wassertieren"
18
  • Einfach etwas Bewegung: Vom Königsforst in die Wahner Heide
  • Kinder Sommerferienprogramm "Wilde Flieger: Ein Abenteuer mit Honigbienen und ihren Verwandten"
19
  • Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
  • Kinderwerkstatt Zauberseife
  • Schnupperkurs: Waldbaden im Dünnwalder Wald in Kleingruppen
  • Kinderwerkstatt Zauberseife
20
  • Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
21
22
23
24
25
  • Malkurs: Malen auf Holzscheiten
26
  • Exkursion: Wildpflanzen: Verborgenes Wissen und alte Anwendungen
27
28
29
30
31

Veranstaltungsprogramm

Unser Veranstaltungsprogramm zum Download:

UBZ_Programm_2025

 

Öffnungszeiten

Café
April - Oktober
Mo+Di

Mi - So

Feiertage
geschlossen

11:00 bis 18:00 Uhr

11:00 bis 18:00 Uhr
November - März
Mo+Di

Mi - So

Feiertag
geschlossen

11:00 bis 17:00 Uhr

11:00 bis 17:00 Uhr

Hinweis: Im Januar hat das Café nur am Wochenende geöffnet.


UBZL/Portalshop u. Ausstellung
täglichNovember - März

11:00 bis 17:00 Uhr

April - Oktober

11:00 bis 18:00 Uhr
Büro
Mo - Fr9:00 - 18:00 Uhr

Haus des Waldes
Februar - November
Sonntag + Feiertag geschlossen
Dezember - Januar
Jeden Tag geschlossen

Greifvogelschutzstation
Februar - März
Sonntag + Feiertag12:00 - 16:00 Uhr
April - Oktober
Sonntag + Feiertag11:00 - 17:00 Uhr
November – 3. Advent
Sonntag + Feiertag12:00 – 16:00 Uhr
Nach 3. Advent - Januar
Jeden Tag geschlossen