Sie sind hier: Startseite » Projekte » Säugetierlehrpfad » Bilche

Bilche

Die Merkmale

Bilche, auch Schlafmäuse genannt, sind kleine, nachtaktive Nagetiere, die in Wäldern und Gärten leben. Zu den bekanntesten Arten der Bilche gehören die Haselmaus, der Siebenschläfer und der Gartenschläfer. Diese putzigen Tiere haben große Augen, ein weiches Fell und einen buschigen Schwanz, der ihnen beim Klettern hilft.

Bilche sind hervorragende Kletterer und verbringen viel Zeit in Bäumen oder Sträuchern, wo sie nach Nahrung suchen. Sie fressen Nüsse, Beeren, Insekten und Früchte. 

Siebenschläfer

Eine besondere Eigenschaft der Bilche ist ihr Winterschlaf, den sie in kuscheligen Nestern in Baumhöhlen, Nistkästen oder unter Laubhaufen halten. Im Herbst fressen sie sich eine dicke Fettschicht an, die ihnen hilft, den Winter ohne Nahrung zu überstehen. Während des Winterschlafs senken sie ihre Körpertemperatur stark ab und schlafen viele Monate lang tief und fest.

Auch wenn Bilche sehr scheu und vor allem nachts aktiv sind, kannst du manchmal ihre Spuren entdecken. Haselmäuse hinterlassen zum Beispiel angenagte Nüsse, die ein typisches „Nagemuster“ zeigen. Siebenschläfer, die es sich in der Nähe des Menschen gemütlich gemacht haben, poltern manchmal recht laut nachts durch Gartenhütten oder auf Dachböden umher.

 

Dieses Projekt wurde gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt: info@gut-leidenhausen.de | 02203 9800541

Aufnahmekapazität Wildtierstation




Kontakt Wildtierstation

Tel : 02203 1869359

E- Mail: wildtierstation@gut-leidenhausen.de

Mehr Infos hier

Kontakt Umweltbildungszentrum

Tel : 02203 9800541

E- Mail: info@gut-leidenhausen.de

Allgemeine Bürozeiten: 10 – 18 Uhr


Besuchen Sie uns auch auf

 

Unterstützen Sie uns!

 

Termine

Juli 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
  • Leidenhausener Heidespaziergang
3
4
5
  • Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
  • Exkursion: Fährtenlesen in der Wahner Heide
  • Blick ins Bienenvolk
  • Jagdhornkonzert auf der Wiese des Obstmuseums auf Gut Leidenhausen
6
  • Exkursion: Tagfalter
  • Wildkräuterwanderung
  • Workshop: Wildkräuter in der Hausapotheke
7
8
9
10
  • Zu 12.000 kultivierten Pflanzen und Blüten in der Flora
  • Feierabendwanderung zum Grillabend in Leidenhausen
11
12
  • Kochkurs: Wilde Küche
  • Kräuterführung Dräger
  • Workshop: Natur neu entdecken - Fotografie in der Natur
  • Führung - Greifvögel und Eulen und ihre Biotope um Leidenhausen
  • Was wächst und blüht denn da - Sommer
13
  • Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
  • Exkursion: Libellen
  • Workshop: Seifensieden
  • Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
14
  • Kinder Sommerferienprogramm "Majestätische Flieger: Entdecke die faszinierende Welt der Greifvögel"
15
  • Kinder Sommerferienprogramm "Entdecker-Expedition: Säugetiere hautnah im Wildgehege"
16
  • Kinder Sommerferienprogramm "Waldgeflüster: Erkunde die Geheimnisse von Wald & Heide"
17
  • Kinder Sommerferienprogramm "Wasserwesen: Auf Expedition zu den Wassertieren"
18
  • Einfach etwas Bewegung: Vom Königsforst in die Wahner Heide
  • Kinder Sommerferienprogramm "Wilde Flieger: Ein Abenteuer mit Honigbienen und ihren Verwandten"
19
  • Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
  • Kinderwerkstatt Zauberseife
  • Schnupperkurs: Waldbaden im Dünnwalder Wald in Kleingruppen
  • Kinderwerkstatt Zauberseife
20
  • Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
21
22
23
24
25
  • Malkurs: Malen auf Holzscheiten
26
  • Exkursion: Wildpflanzen: Verborgenes Wissen und alte Anwendungen
27
28
29
30
31

Veranstaltungsprogramm

Unser Veranstaltungsprogramm zum Download:

UBZ_Programm_2025

 

Öffnungszeiten

Café
April - Oktober
Mo+Di

Mi - So

Feiertage
geschlossen

11:00 bis 18:00 Uhr

11:00 bis 18:00 Uhr
November - März
Mo+Di

Mi - So

Feiertag
geschlossen

11:00 bis 17:00 Uhr

11:00 bis 17:00 Uhr

Hinweis: Im Januar hat das Café nur am Wochenende geöffnet.


UBZL/Portalshop u. Ausstellung
täglichNovember - März

11:00 bis 17:00 Uhr

April - Oktober

11:00 bis 18:00 Uhr
Büro
Mo - Fr9:00 - 18:00 Uhr

Haus des Waldes
Februar - November
Sonntag + Feiertag geschlossen
Dezember - Januar
Jeden Tag geschlossen

Greifvogelschutzstation
Februar - März
Sonntag + Feiertag12:00 - 16:00 Uhr
April - Oktober
Sonntag + Feiertag11:00 - 17:00 Uhr
November – 3. Advent
Sonntag + Feiertag12:00 – 16:00 Uhr
Nach 3. Advent - Januar
Jeden Tag geschlossen