Sie sind hier: Startseite » Projekte » Säugetierlehrpfad » Bilche

Bilche

Die Merkmale

Bilche, auch Schlafmäuse genannt, sind kleine, nachtaktive Nagetiere, die in Wäldern und Gärten leben. Zu den bekanntesten Arten der Bilche gehören die Haselmaus, der Siebenschläfer und der Gartenschläfer. Diese putzigen Tiere haben große Augen, ein weiches Fell und einen buschigen Schwanz, der ihnen beim Klettern hilft.

Bilche sind hervorragende Kletterer und verbringen viel Zeit in Bäumen oder Sträuchern, wo sie nach Nahrung suchen. Sie fressen Nüsse, Beeren, Insekten und Früchte. 

Siebenschläfer

Eine besondere Eigenschaft der Bilche ist ihr Winterschlaf, den sie in kuscheligen Nestern in Baumhöhlen, Nistkästen oder unter Laubhaufen halten. Im Herbst fressen sie sich eine dicke Fettschicht an, die ihnen hilft, den Winter ohne Nahrung zu überstehen. Während des Winterschlafs senken sie ihre Körpertemperatur stark ab und schlafen viele Monate lang tief und fest.

Auch wenn Bilche sehr scheu und vor allem nachts aktiv sind, kannst du manchmal ihre Spuren entdecken. Haselmäuse hinterlassen zum Beispiel angenagte Nüsse, die ein typisches „Nagemuster“ zeigen. Siebenschläfer, die es sich in der Nähe des Menschen gemütlich gemacht haben, poltern manchmal recht laut nachts durch Gartenhütten oder auf Dachböden umher.

 

Dieses Projekt wurde gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen

Kontakt: info@gut-leidenhausen.de | 02203 9800541

Aufnahmekapazität Wildtierstation




Kontakt Wildtierstation

Tel : 02203 1869359

E- Mail: wildtierstation@gut-leidenhausen.de

Mehr Infos hier

Kontakt Umweltbildungszentrum

Tel : 02203 9800541

E- Mail: info@gut-leidenhausen.de

Allgemeine Bürozeiten: 10 – 18 Uhr


Besuchen Sie uns auch auf

 

Unterstützen Sie uns!

 

Termine

Juni 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
  • Vom Geisterbusch über Eilerberg zum Gut Leidenhausen
  • Tag der Artenvielfalt
2
3
4
  • Leidenhausener Heidespaziergang
5
6
  • Entspannung im Wald mit der progressiven Muskelentspannung
7
  • Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
8
  • Kölsche Waldführung im Königsforst
  • Exkursion: Unterwegs in Wald & Heide
9
10
11
12
  • Forstbotanischer Garten - Rodenkirchen
13
  • Entspannung im Wald mit der progressiven Muskelentspannung
14
  • Kochkurs: Wilde Küche
  • Schnupperkurs: Waldbaden im Dünnwalder Wald in Kleingruppen
  • Dem Honig auf der Spur
15
  • Wildkräuterwanderung
16
17
18
19
  • Exkursion: Ameisen und andere Krabbeltiere
20
  • Exkursion: Auf der Suche nach dem Glühwürmchen
21
  • Mähen mit der Handsense: Anfänger:innen Kurs
  • Workshop: Herbarium für Anfänger:innen
  • Artbestimmung mit Handy-Apps - Chancen und Grenzen in der Anwendung
  • Exkursion: Wildpflanzen: Verborgenes Wissen und alte Anwendungen
  • Exkursion: Das große Krabbeln
  • Exkursion: Gehölzbestimmung für Einsteiger:innen
  • Workshop: Langzeitbelichtung
22
  • Gottesdienst mit Segnung von Mensch und Tier
  • Workshop: Natur-Schmuckwerkstatt für Kinder
  • Kinderworkshop: Falknerei
  • Hofführung: Recorrido por Gut Leidenhausen
  • Rundgang um das Wildgehege Brück
23
24
  • Von Köln-Rath zum Gut Leidenhausen - Pionierbecken 3
25
26
  • Seniorenspaziergang: Rund um Leidenhausen
27
  • Malkurs: Malen auf Holzscheiten
  • Exkursion: Auf der Suche nach dem Glühwürmchen
28
  • Sommerlauf des LSV Porz (10 Meilen von Köln-Porz)
  • Exkursion: Auf der Suche nach dem Glühwürmchen
29
  • Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
  • Seminar: Grundlagen der Pflanzenbestimmung mit Bestimmungsschlüssel
  • Wildkräuterwanderung
  • Eselwanderung durch das Erholungsgebiet Leidenhausen für Familien
  • Workshop: Kräuter in Kosmetik
30

Veranstaltungsprogramm

Unser Veranstaltungsprogramm zum Download:

UBZ_Programm_2025

 

Öffnungszeiten

Café
April - Oktober
Mo+Di

Mi - So

Feiertage
geschlossen

11:00 bis 18:00 Uhr

11:00 bis 18:00 Uhr
November - März
Mo+Di

Mi - So

Feiertag
geschlossen

11:00 bis 17:00 Uhr

11:00 bis 17:00 Uhr

Hinweis: Im Januar hat das Café nur am Wochenende geöffnet.


UBZL/Portalshop u. Ausstellung
täglichNovember - März

11:00 bis 17:00 Uhr

April - Oktober

11:00 bis 18:00 Uhr
Büro
Mo - Fr9:00 - 18:00 Uhr

Haus des Waldes
Februar - November
Sonntag + Feiertag geschlossen
Dezember - Januar
Jeden Tag geschlossen

Greifvogelschutzstation
Februar - März
Sonntag + Feiertag12:00 - 16:00 Uhr
April - Oktober
Sonntag + Feiertag11:00 - 17:00 Uhr
November – 3. Advent
Sonntag + Feiertag12:00 – 16:00 Uhr
Nach 3. Advent - Januar
Jeden Tag geschlossen