Anemonen im Thielenbrucher Wald

Auf kurzer Strecke geht es durch einen Feuchtwald in der Senke des Kemperbaches. Bis ins 6. Jh. versickerte die Strunde im Sumpfgebiet des Thielenbruchs – benannt nach dem ehemaligen Besitzer Thiel von Thurn. Der Sumpf wurde trockengelegt und der Bach bei Mülheim an der Bachstraße dem Rhein zugeführt. Ende März, Anfang April blühen im Thielenbrucher Wald unter Buchen – den Anschein frisch gefallenen Schnees erweckend – große Anemonenfelder.

Preis:            kostenlos
Treffpunkt:   KVB Haltestelle Thielenbruch
Referent:in:  Dr. Franz Josef Becker (Wanderführer)
Zielgruppe:  Jede:r 4 km
Anmeldung: keine


Hunde nicht erlaubt                                                                nicht barrierefrei