In Kooperation mit dem Förderverein Nationalpark Eifel, der VHS-Köln Porz und dem UBZ Heideportal Gut Leidenhausen führt der diesjährige Bildungsurlaub in den Nationalpark Eifel. Der Nationalpark, der 2004 gegründet wurde, steht unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“. Er befindet zurzeit in der Kategorie „Entwicklungsnationalpark“: innerhalb von 30 Jahren müssen mindestens dreiviertel der Fläche des Schutzgebiets sich selbst überlassen sein, erst dann erfüllt er die internationalen Kriterien eines Nationalparks. Dadurch wird versucht seltenen, geschützten und bedrohten Pflanzen- und Tierarten möglichst zahlreiche, vielfältige und stabile Habitate und Refugien zu bieten. Die Natur mitsamt diesen Lebensräumen und ihren Bewohnern zu schützen ist die Hauptaufgabe des Nationalparks Eifel. Einblicke in die natürlichen Prozesse können im Bildungsurlaub vor Ort schonend und nachhaltig erfahrbar gemacht werden.
Vom Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region (NABEAR in Vogelsang) aus starten wir mit Vorträgen, Exkursionen, Workshops und kleinen geführten Wanderungen zum Thema Naturschutz und Wildpflanzen. Zu den Lernzielen dieses Bildungsurlaubs gehört es einen Überblick über die heimischen Wildpflanzen in ihren natürlichen Lebensräumen zu gewinnen, ihre Biologie zu verstehen und Strategien zu ihrem Schutz zu erarbeiten. Darüber hinaus können auch die anderen Angebote des Nationalpark Eifel in Anspruch genommen werden. Das Mitführen von Hunden ist gegen einen kleinen Aufpreis ausdrücklich erlaubt.
Zeitraum:
12.06.-18.06.2022 (Anreise Sonntag 18:00 Uhr, Abreise Samstag 12:00 Uhr – Studierendenreferate am Fr. im Anschluss) Es gibt nach Absprache die Möglichkeit, das Wochenende vor und nach dem Bildungsurlaub privat zu verlängern.
Kosten (pro Person):
Einzelzimmer: 590,00 €
Doppelzimmer: 470,00 € (ermäßigt 400,00 €); (Studierende der Biologie 150,00 €; Erwerb von POL | 3 CP durch Referat möglich)
Der ermäßigte Preis gilt für Personen ohne steuerpflichtiges Einkommen
Storno:
· 14 Tage Rücktrittsrecht ab Buchung
· Bezahlung innerhalb von 14 Tagen ab Anmeldung (100%)
· Bei Storno bis einschl. 31.03.2022 (Vortreffen) werden 90 % des Reisepreises erstattet
· Bei Storno bis einschl. 30.04.2022 werden 30 % des Reisepreises erstattet
· Bei Storno ab 02.05.2022 ist keine Erstattung mehr möglich
· Bei Nennung einer Ersatzperson ist eine Umschreibung jederzeit möglich.
Leistung:
· Übernachtung im NABEAR Haus
· Frühstück, mittags Lunchpakete, abends warme Mahlzeit (zzgl. Getränke)
· Alle Eintritte und Referentenhonorare
· Für die Fahrten vor Ort müssen nach Absprache teilweise private PKW genutzt werden
(eine Fahrtkostenerstattung ist hier möglich)
Leitung: Johann Cesarz / Robert Schallehn
Anreise:
Für die Anreise helfen wir bei der Organisation von privaten Fahrgemeinschaften. Für Teilnehmer*innen im ermäßigten Tarif ist eine Mitreise im Kleinbus des Fördervereins NLP Eifel möglich.
Sonstiges:
Alle Räume verfügen über Stapelbetten, die aufeinandergestellt, als Einzelbett, oder nebeneinander gestellt als Doppelbett genutzt werden können. Jedes Gästezimmer verfügt über ein Waschbecken und einen Kleiderschrank. Bei Einzelbettnutzung kann zudem der Klappschreibtisch verwendet werden. Im Untergeschoss sind Einzelduschen und Toiletten für die Gäste nutzbar.
Nach Absprache ist es gegen einen kleinen Aufpreis auch möglich Hunde mitzunehmen. Es kann aber nicht garantiert werden, dass die Tiere an allen Programmpunkten teilnehmen können. Die Tiere sind innerhalb der Schutzgebiete unbedingt anzuleinen.
Arbeitnehmer:innenweiterbildung:
Alle Veranstaltungsteile erfüllen die Bestimmungen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen [§ 9 (1) AWbG]. Eine entsprechende Freistellung kann beim Arbeitgeber beantragt werden.
Programmpunkte:
· Wanderung mit den Nationalparkrangern durch den Nationalpark Eifel
· Wildpflanzenbestimmungsübungen
· Wildpflanzenworkshop (Färben/Kochen)
· Besuch des Sternenparks
· Besuch der Ausstellungen „Wildnis(t)räume“ und „Herrenmenschen“
· Student:innenvorträge (Pflichtveranstaltung für Studierende der Biologie)
· Vortrag zur Umweltgeschichte
· Vorträge zum Nationalpark Eifel und Stand der Nationalparke
Ein genauer Programmablauf wird ca. einen Monat vor der Fahrt veröffentlicht.
Anmeldungen ab sofort unter: info@gut-leidenhausen.de (Anmeldeschluss ist der 01.04.2022)
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung (per Mail) folgende Daten an:
Vorname Name:
Adresse:
Einzelzimmer/ Doppelzimmer:
Hund (ja/ nein):
Ermäßigt (ja/nein):
vegetarisch/ vegan:
Bestätigung nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz wird angestrebt (ja/nein):
POL wir angestrebt (Studierende) (ja/ nein):
Handynummer (zur Kommunikation während der Fahrt):