Seit jeher faszinieren sie den Menschen und jeder, der schon einmal das Glück hatte eine Eule in der Natur beobachten zu können, vergisst diesen Moment nicht wieder so schnell. In Deutschland gibt es 10 Eulenarten, die sich in ihrer Lebensweise zum Teil deutlich unterscheiden. Doch was macht diese hochspezialisierten Vögel erst zu so erfolgreichen Jägern? Wie können manche Arten selbst unter zentimeterdickem Schnee und völliger Dunkelheit dennoch mit wahnsinniger Präzision Beute schlagen? Wo kann man vielleicht unmittelbar vor der eigenen Haustüre Eulen beobachten?
Preis: kostenlos
Treffpunkt: Gut Leidenhausen, Tenne und online per Zoom-Meeting
Referent: Matthias Overmann (M. Sc. Biologie)
Zielgruppe: Jede:r
Anmeldung: 02203 357651 | info@gut-leidenhausen.de
Hunde an der Leine erlaubt bedingt barrierefrei
Corona – Hinweis: Ab dem 22.11.2021 gilt auf Gut Leidenhausen 2G: Vollständige Coronaimpfung oder Genesung muss nachgewiesen werden. Ein Corona-Test reicht für die Veranstaltungen nicht. Das gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre mit Ausnahme von Personen, die nachweisen können, dass sie nicht geimpft werden können. Diese Personen müssen dann einen aktuellen (nicht älter als 48 Stunden) Corona-PCR-Test oder einen Corona-Antigen-Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gelten durch die Schultestungen als getestet. In Innenräumen und Wartebereichen muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.